Weihnachtsmarkt- / Märchenmarkt

Es war einmal 1995 - 2025: Im Jubiläumsjahr öffnet der Märchenmarkt mit Rumpelstilzchen seine Pforten
Wenn am 27. November 2025 um 11:00 Uhr der Duft von gebrannten Mandeln, Tannengrün und Glühwein das Geraer Zentrum erfüllt, zieht Jubiläumszauber durch unsere Stadt und es heißt wieder: Willkommen auf dem Geraer Märchenmarkt. Seit 1995 stehen bei uns die Märchen im Zentrum unseres Weihnachtsmarktes und machen ihn zu dem besonderen und einmaligen Spektakel, das wir alle lieben. Dabei erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr noch ein ganz besonderer Zauber – unser Märchenmarkt erhält Besuch vom Nürnberger Christkind.
2025 steht das „Rumpelstilzchen“ im Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Treibens und wird am Eröffnungstag ab 17:00 Uhr von der Lichterfee und dem Rathausturm in einer traumhaften Licht-Laser-Show erzählt. Auf dem Balkon des Rathauses eröffnen traditionell der Weihnachtsmann und die Lichterfee gemeinsam mit Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und Hans-Robert Scheibe, Abteilungsleiter Veranstaltungen und Märkte, den Markt – bevor ein Feuerwerk den abendlichen Himmel über Gera erhellt.
Der Märchenmarkt lebt und atmet seine weihnachtliche Zauberkraft durch unsere 38 lebensgroßen Figuren, die allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Sie entführen sie in die Welt der Gebrüder Grimm. Überall funkelt und leuchtet es – besonders rund um die imposante 17 Meter hohe Nordmanntanne, die mit 17.000 LED-Lichtern festlich geschmückt erstrahlt.
Der Weihnachtsmann lädt auch im Jubiläumsjahr täglich ab 16:00 Uhr zu seiner traditionellen Sprechstunde ein. Die täglichen Märchenstadtführungen oder die an jedem Märchen vorhandenen QR-Codes, die die jeweiligen Geschichten erzählen, laden zu einem Rundgang für Augen und Ohren ein.
Auch auf der Märchenmarktbühne dürfen sich Gäste wieder auf ein buntes Programm mit Musik, Kinderaktionen und stimmungsvollen Abenden freuen. Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns am 20. Dezember: Dann ist das Original Nürnberger Christkind aus der Partnerstadt Nürnberg zu Besuch – mit festlichem Glanz überbringt es zwischen 16 und 18 Uhr die Weihnachtsbotschaft.
Der diesjährige Märchenmarkt hat traditionell wieder eine Menge zu bieten: zu Beispiel das Glockenspiel vom Rathausturm und an den wunderschön dekorierten Hütten werden Kunsthandwerksprodukte, Weihnachtsdekorationen, Spielzeug, Keramik, Kerzen, Strickwaren und natürlich kulinarische Köstlichkeiten aus Thüringen und der Welt angeboten. Und natürlich gibt es auch wieder den limitierten Schoko-Adventskalender, die Weihnachtskugeln und den Schwibbogen der Stadt Gera – erhältlich in der Gera-Information.
Wer es ruhiger mag, kann den Märchenmarkt in diesem Jahr erneut zur „Stillen Stunde“ besuchen: Immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr wird die Beschallung abgeschaltet, um Menschen, die empfindlich auf Geräusche reagieren, ein entspanntes Besuchserlebnis zu ermöglichen.
Das mehrfach ausgezeichnete, märchenhafte Spektakel in Gera stellt im 30. Jubiläumsjahr das „Rumpelstilzchen“ in den Mittelpunkt – dies wird traditionell am Eröffnungstag von der Lichterfee in einer Licht- und Lasershow erzählt.
Die Fantasiewelt aus 38 lebensgroßen Figuren von Grimm’s Märchen in den Gassen und auf dem Markt zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Erleben Sie tägliche Märchenstadtführungen oder genießen Sie die Geschichten der Märchen als Hörbuch durch QR-Codes an den Figuren.
Gemeinsam für mehr Weihnachtszauber auf dem Märchenmarkt Gera 2026

Kontakt
Kulturamt
Abteilung Veranstaltungen / Märkte
Anschrift
Schloßstraße 1
07545 Gera
E-Mail: kultur@gera.de
Tel.: 0365 619 - 0





