Zum Inhalt springen
Glasfaserausbau in der Stadt Gera

Weiterführende Informationen

Anlaufstellen für Fragen rund um das Thema Glasfaserausbau

Sie möchten sich ausführlicher informieren oder haben noch weitere Fragen?, Eric McLean @pexels
. © Eric McLean @pexels

Sie möchten sich ausführlicher informieren oder haben noch weitere Fragen?

Neben den Ansprechpartnern der Stadtverwaltung Gera bieten verschiedene Anlaufstellen Beratung zum Thema Glasfaserausbau an und beantworten Ihre Fragen gern.

Gigabitbüro des Bundes
. © Gigabitbüro des Bundes

Zentrale Aufgabe des Gigabitbüros des Bundes ist es, den flächendeckenden Ausbau digitaler Infrastrukturen aktiv zu begleiten. Das Gigabitbüro des Bundes informiert über aktuelle Entwicklungen (bspw. in den Bereichen 5G, Mobilfunk, digitale Anwendungen), bietet umfassende Informations- und Workshopangebote und ist als Kompetenzzentrum des BMDS zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um den Ausbau digitaler Infrastruktur für Bürger, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.

Leitfaden "Wie kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause" 
Flyer "Ihr Glasfaseranschluss"

Digitalagentur Thüringen
. © Digitalagentur Thüringen

Die Digitalagentur Thüringen ist seit dem 1. Juni 2019 die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Digitalisierung in Thüringen. Welche aktuellen Projekte gibt es? Wie ist der Stand des Breitbandausbaus? Welche Fördermöglichkeiten stehen mir zur Verfügung? Die Digitalagentur Thüringen agiert im Auftrag des Freistaates Thüringen und unterstützt bei all diesen Themen. Sie informiert, berät und vernetzt. Neben den News auf ihrer Website organisiert sie auch eine Vielzahl kostenfreier Veranstaltungen für Information und Austausch zu den Themen der Digitalisierung.

Breitbandatlas der Bundesnetzagentur
.

Der Breitbandatlas wird von der zentralen Informationsstelle des Bundes (ZIS) der Bundesnetzagentur betrieben und ist das zentrale Informationsmedium zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland für das Festnetz und den Mobilfunk. Der Breitbandatlas wird regelmäßig aktualisiert und steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung.

Verbraucherzentrale
. © Stadt Gera

Die Verbraucherzentralen sind unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Sie verschaffen Überblick bei unübersichtlichen Angeboten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen.

Glasfaser: Häufige Fragen und Antworten zum Glasfaser-Anschluss

Glasfaseranschluss: Das müssen Sie zu Abläufen und Verträgen wissen

Internetanschluss: Festnetz und seine Alternativen

Referat Wirtschaftsförderung und Tourismus

AnschriftKornmarkt 12
07545 Gera

Ansprechpartner/innen

Susanne Ragutt-Hinz
E-Mailragutt-hinz.susanne@gera.de
Tel.0365 838 - 1212