
Ehrenamt
Engagement ist so vielfältig wie das Leben. Ob im Sport, im Jugend- oder Seniorenclub, bei freiwilligen sozialen Diensten, in Kirchengemeinden, in Chören oder Kunstvereinen, bei Initiativen im Umwelt- oder Tierschutz – ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit von Gleichgesinnten ist für unser Gemeinwohl ebenso wichtig wie unersetzlich. Wenn Sie Interesse haben, sich in unserer Stadt ehrenamtlich einzubringen, wenden Sie sich gern an die Ehrenamtszentrale Gera.

Die Ehrenamtszentrale stellt sich vor
Die Ehrenamtszentrale der Stadt Gera ist eine kommunal finanzierte Einrichtung, die direkt an den Arbeitsbereich des Oberbürgermeisters angegliedert ist. Dadurch ist keine Trägerabhängigkeit gegeben und ermöglicht eine enge Vernetzung mit städtischen Ämtern und Einrichtungen sowie Vereinen und Organisationen der Stadt.
Unsere Mission ist es, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, als Netzwerkpartner in der Stadt eine wesentliche Schlüsselfunktion einzunehmen und somit einen positiven Beitrag zum bürgerschaftlichen Engagement in der Gesellschaft, der Stadt und dem Umland zu leisten.
Neben der Freiwilligenagentur, gehören das Seniorenbüro, die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen und die Koordination der Städtepartnerschaften zu den Aufgabenbereichen der Ehrenamtszentrale.
Die Räume der Ehrenamtszentrale werden im gesamten Jahr an Vereine, Verbände, aber größtenteils an Selbsthilfegruppen für Beratungen, Veranstaltungen, kreatives Gestalten und anderes kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Ehrenamtszentrale unterstützt das Miteinander in den Stadtteilen und bringt Angebot und Nachfrage zusammen.

Die Ehrenamtszentrale Gera ist einer von neun Kooperationspartnern des thüringenweiten Netzwerkes "nebenan angekommen" zur Stärkung der Willkommenskultur.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Förderung besonderer Projekte, die sich in der Demokratieförderung und der Extremismusprävention engagieren.

Vielleicht suchen Sie eine Selbsthilfegruppe, Sie interessiert das Thema, weil ein Angehöriger betroffen ist, oder Sie wollen eine Selbsthilfegruppe gründen. Immer mehr Menschen nutzen die Chance, in einer Selbsthilfegruppe seelische Probleme und Konflikte zu bewältigen.

Seniorenarbeit hat in der Stadt Gera einen hohen Stellenwert. Das Seniorenbüro koordiniert, organisiert und unterstützt.

Die Stadt Gera pflegt seit Ende der fünfziger Jahre internationale Kontakte und unterstützt mit gemeinsamen Projekten den Austausch und die Begegnung zwischen den Partnerstädten.

Ein ehrenamtliches Projekt, dass bereits 1994 initiiert wurde, mit dem Ziel den Taubenbestand der Stadt tierschutzgerecht zu regulieren und auf ein stadtverträgliches Maß zu senken. Die Ehrenamtszentrale der Stadt unterstützt und koordiniert das Projekt.

Die Stadt Gera begrüßt ihre neugeborenen Bürger mit einem Willkommensbesuch. In Gera führen diese Besuche Menschen durch, die sich ehrenamtlich in einem Projekt engagieren oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren.

Kontakt EAZ
Ehrenamtszentrale
Anschrift | Kornmarkt 7
07545 Gera |
---|---|
Leitung | Christina Martens |
Barrierefreier Zugang | Ja |
Ehrenamtszentrale | |
![]() | |
ehrenamtszentrale@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 1072 |
Fax | 0365 838 1075 |
Servicezeiten | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr |
vorhanden