Zum Inhalt springen
Leben in Gera
Seniorenbüro

Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat der Stadt Gera ist die eigenständig, konfessionell, verbandspolitisch sowie parteipolitisch unabhängig arbeitende Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Stadt.

Der Seniorenbeirat im November 2019
Der Seniorenbeirat im November 2019

Der Beirat vertritt die Menschen in Gera, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und in der Stadt mit ihrer Hauptwohnung gemeldet sind.

Der Seniorenbeirat ist vor allen Entscheidungen des Stadtrates bzw. eines beschließenden Fachausschusses, die überwiegend Seniorinnen und Senioren betreffen, anzuhören.


Termine 2023 - monatliche Sprechstunde:

jeweils 9:00 - 10:00 Uhr in der Ehrenamtszentrale, Kornmarkt 7

  • 28. April 2023
  • 26. Mai 2023
  • 27. Juli 2023
  • 29. September 2023
  • 27. Oktober 2023
  • 24. November 2023

Der Seniorenbeirat hat folgende Aufgaben:

1) Der Seniorenbeirat ist Ansprechpartner für alle Seniorinnen und Senioren, unterstützt generationsüberübergreifende Projekte sowie Gesundheits- und Pflegethemen in Gera.

2) Der Seniorenbeirat setzt sich für die Interessen und Belange der Seniorinnen und Senioren insbesondere dadurch ein, dass er Signale aus ihrer Erfahrungswelt und aus den in der Seniorenarbeit tätigen Vereinen und Verbänden aufgreift, die Lebensverhältnisse der Seniorinnen und Senioren in Gera analysiert, auf Probleme aufmerksam macht und Lösungsansätze entwickelt.

3) Der Seniorenbeirat fördert die aktuelle Teilhabe der Seniorinnen und Senioren an der Willens- und Meinungsbildung bei wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entscheidungen.

4) Der Seniorenbeirat berät den Stadtrat, seine Ausschüsse und die Ortsteilräte sowie den Oberbürgermeister in Fragen der Seniorenpolitik.

5) Der Seniorenbeirat erarbeitet Stellungnahmen und Empfehlungen für die Stadtverwaltung und den Stadtrat.

Für Ihre Fragen oder Anregungen zu seniorenpolitischen Themen in der Stadt Gera können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden.

Aktuelle Tätigkeitsfelder sind darüber hinaus

• Mitarbeit im Landesseniorenbeirat Thüringen e.V.
• Mitwirkung bei der Umsetzung des „Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes“ (ISEK) bis 2025
• Mitarbeit in der städtischen Arbeitsgruppe „Kulturentwicklung 2020"
• Unterstützung des Netzwerkes Integra 55plus des SRH Wald-Klinikums Gera und der IHK
• Weiterbildung über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und Organisationen der Stadtverwaltung Gera
• Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat unserer Partnerstadt Nürnberg

Seniorenbeirat zur Buga 2021 in Erfurt
Seniorenbeirat der Stadt Gera bei der Bundesgartenschau in Erfurt 2021
Gera.de
Seniorenbeauftragter

Der Seniorenbeauftragte der Stadt unterstützt die Arbeit der Seniorenbeiräte und ist gemeinsam mit ihnen Ansprechpartner für die Senioren.


Gera.de
Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Das Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ – kurz: LSZ – regelt seit 2019 die Familienförderung im Land Thüringen neu. Auf diese Weise sollen Familien besser unterstützt und entsprechende Angebote in allen Thüringer Kreisen und kreisfreien Städten bedarfsgerechter gestaltet werden.

Ehrenamtszentrale

AnschriftKornmarkt 7
07545 Gera
Barrierefreier ZugangJa
E-Mailehrenamtszentrale@gera.de
ServicezeitenMontag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Ansprechpartner/innen

Frau Silke Schiller

Koordinatorin Seniorenbüro

Tel.0365 838 - 1071