Lehrgangsplan 2025
Atemschutzgeräteträger*in (F)
Bezeichnung: f AGT
Ziel der Fortbildung sind die Kompetenzen der Teilnehmer*innen im Umgang mit Atemschutz und unter Einsatz von Atemschutzgeräten individuell zu fördern.
Hierfür ist es notwendig, dass die Teilnehmer*innen bei der Terminabsprache, vor Lehrgangsbeginn, gewünschte Lehrinhalte mitteilen.
| Zeitraum: | nach Bedarf |
| Anmeldung: | eine Woche vor Fortbildungsbeginn |
| Kapazität: | 6 - 12 |
| Unterrichtseinheiten: | 2 |
| Lehrgangstage: |
Lehrgangstage
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
| Anschrift | Berliner Straße 153
07546 Gera |
|---|---|
| feuerwehr@gera.de | |
| Tel. | 0365 838 - 2601 |
Ansprechpartner/innen | |||
|---|---|---|---|
| Herr Thilo Schütz Amtsleiter Brand- und Katastrophenschutz ![]() © Stadt Gera |
| ||
| Herr Cornell Zergiebel Abteilungsleiter & stellv. Amtsleiter |
| ||
Stabstellen
Ansprechpartner/innen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Herr René Thaut Koordinator Freiwillige Feuerwehren | Berliner Straße 153
| ||||
Organisation der Gefahrenabwehr
Ansprechpartner/innen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Herr Uwe Schübl Leiter Aus- und Fortbildung |
| ||||
| Herr Moritz Pohle Sachbearbeiter Aus- und Fortbildung |
| ||||




