Motorkettensägenführer*in (A)
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz von Motorkettensägen.
Diese Ausbildung vermittelt den Teilnehmern*innen das notwendige Grundlagenwissen und die Fertigkeiten entsprechend der DGUV Information 214-059 – Modul A und Modul B.
Der Lehrinhalt umfasst hierbei das Sägen mit einer Motorkettensäge am liegenden Holz und das Fällen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 Zentimetern unter einfachen Verhältnissen sowie das Fällen von Bäumen mit einem Brusthöhendurchmesser von mehr als 20 Zentimetern.
Bezeichnung: a MKS
Zeitraum: | 16.10.25 - 01.11.25 |
Anmeldung: | 04.09.25 - 18.09.25 |
Kapazität: | 6 - 9 |
Unterrichtseinheiten: | 32 |
Lehrgangstage: | Do, Fr, Sa, Sa, Sa |
Bezeichnung: a MKS
Zeitraum: | 16.10.25 - 18.10.25 |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 9 |
Unterrichtseinheiten: | 16 |
Lehrgangstage: | Do, Fr, Sa |
Bezeichnung: a MKS
Zeitraum: | 25.10.25 - 25.10.25 |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 9 |
Unterrichtseinheiten: | 8 |
Lehrgangstage: | Sa |
Bezeichnung: a MKS
Zeitraum: | 01.11.25 - 01.11.25 |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 9 |
Unterrichtseinheiten: | 8 |
Lehrgangstage: | Sa |
Lehrgangstage
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Anschrift | Berliner Straße 153
07546 Gera |
---|---|
feuerwehr@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 2601 |
Ansprechpartner/innen | |||
---|---|---|---|
Herr Thilo Schütz Amtsleiter Brand- und Katastrophenschutz ![]() © Stadt Gera |
| ||
Herr Cornell Zergiebel Abteilungsleiter & stellv. Amtsleiter |
|
Stabstellen
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Herr René Thaut Koordinator Freiwillige Feuerwehren | Berliner Straße 153
|
Organisation der Gefahrenabwehr
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Herr Uwe Schübl Leiter Aus- und Fortbildung |
| ||||
Herr Moritz Pohle Sachbearbeiter Aus- und Fortbildung |
|