Truppführer*in (A)
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel.
Der Lehrgang besteht aus insgesamt vier Modulen.
Diese müssen für einen erfolgreichen Abschluss in einem Zeitraum von maximal zwei Jahren nach Beginn der Ausbildung absolviert werden.
Eine zusammenhängende Ausbildung aller vier Module wird aller zwei Jahre angestrebt.
Die Durchführung der einzelnen Module wird versetzt zur Vollausbildung aller zwei Jahre angestrebt.
Somit besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die begonnene Ausbildung "Truppführer*in" innerhalb von zwei Jahren zu komplimentieren.
Die Ausbildungsdauer der modularen Ausbildung ist im Verhältnis zur Vollausbildung geringfügig länger, da bei den Einzelmodulen eine Kurzwiederholung der theoretischen Lehrinhalte inbegriffen ist.
Bezeichnung: a TF 1
Zeitraum: | |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 16 |
Unterrichtseinheiten: | 35 |
Lehrgangstage: |
- Durchführung aller vier Module am Stück
- es besteht die Möglichkeit nur an einzelnen Module teilzunehmen
- Abschluss durch schriftliche Leistungsüberprüfung
- Ausbildungsdurchführung an drei aufeinanderfolgende Wochenenden
Voraussetzungen: G 25, Truppmann/-frau
Bezeichnung: M 1 TF
Zeitraum: | 31.03.23 - 02.04.23 |
Anmeldung: | 17.02.23 - 03.03.23 |
Kapazität: | 6 - 16 |
Unterrichtseinheiten: | 16 |
Lehrgangstage: | Freitag, Samstag, Sonntag |
- Modul: "Grundlagen Truppführer*in"
- theoretische Ausbildung
- Abschluss durch schriftliche Leistungsüberprüfung
- Ausbildungsdurchführung an einem Wochenende
Voraussetzungen: G 25, Truppmann/-frau
Bezeichnung: M 2 TF
Zeitraum: | 06.07.23 - 06.07.23 |
Anmeldung: | 25.05.23 - 08.06.23 |
Kapazität: | 6 - 16 |
Unterrichtseinheiten: | 4 |
Lehrgangstage: | Donnerstag |
- Modul: "Brennen und Löschen"
- praktische Ausbildung
- Ausbildungsdurchführung an einem Ausbildungstag
Voraussetzungen: G 25, Truppmann/-frau, M 1 TF
Bezeichnung: M 3 TF
Zeitraum: | 21.07.23 - 22.07.23 |
Anmeldung: | 09.06.23 - 23.06.23 |
Kapazität: | 6 - 16 |
Unterrichtseinheiten: | 12 |
Lehrgangstage: | Freitag, Samstag |
- Modul: "Einheiten im Löscheinsatz"
- praktische Ausbildung
- Ausbildungsdurchführung an einem Wochenende
Voraussetzungen: G 25, Truppmann/-frau, M 1 TF
Bezeichnung: M 4 TF
Zeitraum: | 12.08.23 - 12.08.23 |
Anmeldung: | 01.07.23 - 15.07.23 |
Kapazität: | 6 - 16 |
Unterrichtseinheiten: | 8 |
Lehrgangstage: | Samstag |
- Modul: "Einheiten im Hilfeleistungseinsatz" + Rettungsgeräte
- praktische Ausbildung
- Ausbildungsdurchführung an einem Wochenende
Voraussetzungen: G 25, Truppmann/-frau, M 1 TF
Die Angabe "Lehrgangstage" gibt die Wochentage wieder, an denen die Ausbildung bzw. Fortbildung stattfindet.
Die angegebenen Lehrgangstage dienen lediglich als grobe Orientierung. Die tatsächliche Ausbildungs- bzw. Fortbildungsdauer ist dem jeweiligen Lehrgangsplan zu entnehmen.
Montag - Freitag | 17:00 - 20:20 Uhr | 4 Unterrichtseinheiten |
Samstag | 8:00 - 15:30 Uhr | 8 Unterrichtseinheiten |
Sonntag | 8:00 - 11:25 Uhr | 4 Unterrichtseinheiten |
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Anschrift | Berliner Straße 153
07546 Gera |
---|---|
feuerwehr@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 2601 |
Ansprechpartner/innen | |||
---|---|---|---|
Herr Thilo Schütz Amtsleiter Brand- und Katastrophenschutz ![]() © Stadt Gera |
| ||
Herr Cornell Zergiebel Abteilungsleiter & stellv. Amtsleiter |
|
Stabstellen
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Herr René Thaut Koordinator Freiwillige Feuerwehren | Berliner Straße 153
|
Organisation der Gefahrenabwehr
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Herr Uwe Schübl Leiter Aus- und Fortbildung | Berliner Straße 153
| ||||
Herr Matthias Ehricht Sachbearbeiter Aus- und Fortbildung | Berliner Straße 153
|