Zum Inhalt springen
30. Jun. 2023

15. Thüringer Schülerfreiwilligentag

Im Rahmen des 15. Thüringer Schülerfreiwilligentags öffnete das städtische Amt für Brand- und Katastrophenschutz am gestrigen Donnerstag (29.06.) seine Türen ...

Ein Gruppenfoto zum Schülerfreiwilligentag.. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

... und gewährte vier Schülerinnen und drei Schülern einen ersten Einblick in die vielfältige Welt der Feuerwehr. Eröffnet wurde der Schülerfreiwilligentag von Oberbürgermeister Julian Vonarb sowie dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes der Thüringer Ehrenamtsstiftung Frank Krätzschmar vor der Ehrenamtszentrale der Stadt Gera.

Die sieben Mädchen und Jungen, die anschließend mit Göran Kugel, Sachbearbeiter für Brandschutzerziehung und Öffentlichkeitsarbeit, auf die Feuer- und Rettungswache 1 fuhren, bekamen eine theoretische Einweisung in den Tagesablauf eines Feuerwehrangehörigen. Anschließend wurden sie durch die beiden Geraer Feuer- und Rettungswachen geführt und konnten im Laufe des Vormittags in die verschiedenen Facetten des Feuerwehrdienstes hineinschnuppern. „Am Schülerfreiwilligentag dürfen Schülerinnen und Schüler Berufe, Einrichtungen sowie Vereine kennenlernen, die häufig auf der Suche nach neuen engagierten Nachwuchskräften sind. Deshalb lag der Fokus dieses Tages auch bewusst auf der Arbeit von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr“, erklärt Kugel. Die zahlreichen Möglichkeiten, schon im Kindesalter aktiv bei der Geraer Feuerwehr, vor allem im Ehrenamt und auch im Katastrophenschutz der Stadt Gera mitzuwirken, sei den jungen Menschen nicht im vollen Umfang bekannt gewesen. Nach Besichtigung der Zentralen Leitstelle Gera wurde der Tag durch die Fahrt mit der Drehleiter in 30 Metern Höhe abgerundet.

Insgesamt 41 Geraer Einrichtungen nahmen an dem 15. Thüringer Schülerfreiwilligentag teil und öffneten 225 Schülerinnen und Schülern ihre Türen. Insgesamt nahmen 66 Schulen mit rund 5000 Mädchen und Jungen aus 12 Städten und Landkreisen des Freistaats am Projekttag teil.

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz