Zum Inhalt springen
09. Sep. 2025

Ausbildung: Neues aus dem Grundlehrgang 50

Einstieg in die Praxis, vertiefende Theorie und spürbare Teamdynamik

Ausbildung Feuerwehr. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Der Grundlehrgang 50 nähert sich dem Abschluss, nachdem die letzten Wochen geprägt waren von intensiven Übungen, fundiertem Wissen und wertvollen Erfahrungen. Die Teilnehmenden haben erlebt, wie Theorie und Praxis miteinander verschmelzen, wenn Atemschutzübungen, Brandeinsätze oder technische Hilfeleistungen auf dem Stundenplan stehen.

Neben den spektakulären Einsätzen rückt heute ein weiterer, unverzichtbarer Baustein des Feuerwehralltags in den Fokus: Deutschunterricht und Verwaltungsschriftverkehr. Gute Kommunikation, präzises Arbeiten und eine klare Dokumentation sind ebenso essenziell wie der richtige Schlauch- oder Gerätekundewissen. Diese Kompetenzen legen den Grundstein für eine sorgfältige Einsatzführung und eine effiziente Zusammenarbeit im Team.

In den kommenden Tagen und Wochen stehen noch einmal anspruchsvolle Aufgaben an: Zahlreiche praktische Übungen warten darauf, trainiert und perfektioniert zu werden. Dabei behalten die Teilnehmenden stets das Ziel vor Augen, die bevorstehenden Prüfungen mit Erfolg zu meistern.

Aus Auszubildenden sind in den letzten Monaten Feuerwehrfrauen und -männer geworden – Menschen, die Verantwortung übernehmen, im Team arbeiten und sich in schwierigen Situationen aufeinander verlassen können. Dieser Zusammenhalt sowie die erlernten Fähigkeiten bilden die Basis für eine vielversprechende Zukunft im aktiven Feuerwehrdienst.

Die Verantwortlichen gratulieren allen Teilnehmenden des Grundlehrgangs 50 herzlich und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Prüfungen. Möge am Ende jede/r stolz auf die gezeigte Leistung zurückblicken. 

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz