Zum Inhalt springen
13. Mai. 2025

Ereignisreicher Montag für die Feuerwehr Gera

Der Wochenbeginn hatte es für die Feuerwehr Gera in sich: Gleich mehrere Einsätze forderten am Montag den vollen Einsatz von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr.

. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Bereits am Mittag wurde ein Waldbrand gemeldet. Aufgrund der unklaren Lage und der großen Ausdehnung war ein hoher Kräfte- und Mitteleinsatz erforderlich. Erst durch den gezielten Einsatz einer Drohne konnte die genaue Lage des Brandherdes lokalisiert werden. Nach aufwendigen Löscharbeiten gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Gegen 15.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Die Feuerwehr rückte zur technischen Hilfeleistung und zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus.

Es folgten zwei weitere Alarmierungen im Stadtteil Lusan: In beiden Fällen hatten Rauchwarnmelder ausgelöst. Nach eingehender Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass angebranntes Essen die Ursache war. Glücklicherweise kam es zu keinem offenen Feuer - es blieb bei leichter Verrauchung und zwei glimpflich verlaufenen Einsätzen.

Diese Einsatzserie zeigt einmal mehr: Montag ist kein Ruhetag - schon gar nicht für die Feuerwehr.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Gera. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden wäre ein flächendeckender und lückenloser Brandschutz in der Stadt Gera nicht möglich.

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz