Fire & Rescue Games 2025: Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäter-Azubis sichern starken dritten Platz
Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft standen im Mittelpunkt der Fire & Rescue Games, die im Rahmen der Messe Florian in Dresden stattfanden.

In den vergangenen drei Tagen traten acht Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland gegeneinander an. Das Team aus Gera erzielte dabei einen respektablen dritten Platz.
Das Contest-Team zeigte Durchhaltevermögen, Präzision und Teamkoordination unter Wettkampfbedingungen. Die Bewerbsstrecken forderten technische Fertigkeiten, taktisches Denken und reibungslose Zusammenarbeit – genau die Kompetenzen, die auch im Einsatzalltag gefragt sind. Am Ende des spannenden Wettbewerbs stand der dritte Rang fest, der für Medaillen und viel Lernpotenzial sorgte.
Ein besonderer Dank gilt den Partnern vor Ort:
- Feuerwehr Dresden
- Berliner Feuerwehr
- Feuerwehr Stuttgart
- Feuerwehr Frankfurt am Main
- Feuerwehr Essen
- Feuerwehr Chemnitz
- Feuerwehr Leipzig
Sie schenkten dem Event mit fairen Wettkämpfen, spannenden Herausforderungen und kameradschaftlichem Miteinander einen besonderen Geist.
Statement der Verantwortlichen: Feuerwehr ist weit mehr als ein Beruf – sie ist Familie, Gemeinschaft und ein ständiges Streben nach Verbesserung. Die Teilnahme an den Fire & Rescue Games hat gezeigt, wie wichtig Training, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind, um im Ernstfall bestmöglich zu handeln.
Die gewonnenen Erfahrungen fließen in die regelmäßige Ausbildung und Trainingsplanung ein, um die Einsatzbereitschaft weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Standorten zu vertiefen.