Zum Inhalt springen
02. Jul. 2025

Hitzeschlacht in der Brandsimulationsanlage: Grundlehrgang unter Extrembedingungen

Bei sommerlichen Temperaturen von über 35 Grad Celsius absolvieren die Teilnehmer des Grundlehrgangs ...

Feuerwehr Gera. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

... in der Thüringer Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule (TLFKS) derzeit eine der anspruchsvollsten Phasen ihrer Ausbildung. In der hochmodernen Brandsimulationsanlage werden die angehenden Feuerwehrleute unter realitätsnahen Bedingungen auf den Einsatz vorbereitet.

Die Ausbildung findet in den kommenden zwei Tagen statt und stellt die Teilnehmer vor eine extreme Belastungsprobe. Mit voller Schutzausrüstung durchlaufen sie brennende Räume, dichten Rauch und Nullsicht – eine Herausforderung, die die Einsatzrealität so authentisch wie möglich nachbildet. Ziel ist es, die Fähigkeiten im Tür- und Schlauchmanagement sowie moderne Löschtechniken zu schulen.

Die Gasbefeuerung in der Anlage ermöglicht es, den Erfolg der Löschmaßnahmen präzise zu messen. So können die Feuerwehrleute ihre Taktik hinterfragen und optimieren, um im Ernstfall Leben zu retten und sich selbst bestmöglich zu schützen.

Trotz der extremen Bedingungen bleiben alle Teilnehmer hochmotiviert. „Nur wer das Feuer kennt, kann es auch beherrschen“, betont der Leiter Aus- und Fortbildung Uwe Schübl. Die intensive Schulung in der Brandsimulationsanlage ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildung, um die Einsatzkräfte optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.

Die Feuerwehr Gera setzt damit ein deutliches Zeichen für die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Einsatzkräfte und die Bedeutung realistischer Ausbildungsszenarien im Brandschutz.

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz
undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz