Zum Inhalt springen
08. Jul. 2025

Praxisnah lernen für den Ernstfall – Ausbildung auf der Feuer- und Rettungswache 1

Auf der Feuer- und Rettungswache 1 fand heute ein besonderer Praxistag für die Auszubildenden zum Notfallsanitäter statt.

Feuerwehr Gera. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Im Fokus stand eine anspruchsvolle Einsatzsituation: die medizinische Versorgung eines Patienten sowie der sichere Transport mit der Drehleiter aus oberen Etagen bis auf Bodenniveau.

Solche Szenarien sind im Rettungsdienstalltag keine Seltenheit, insbesondere bei medizinischen Notfällen in höheren Stockwerken, wenn der Transport über das Treppenhaus nicht möglich oder zu gefährlich ist. Daher ist es umso wichtiger, diese komplexen Einsatzsituationen bereits in der Ausbildung intensiv zu üben.

Unterstützt wurde die Auszubildenden von erfahrenen Kräften der diensthabenden Wachschicht sowie von Anwärtern der Brandmeisterausbildung. In enger Zusammenarbeit konnten alle Beteiligten voneinander lernen – sei es bei der Versorgung des Patienten unter beengten Bedingungen oder beim sicheren und koordinierten Einsatz der Drehleiter.

Dieses interdisziplinäre und praxisnahe Training fördert nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern stärkt auch den Teamgeist. Denn im Einsatz zählt jede Hand und jede Entscheidung, um Menschen in Not bestmöglich zu helfen.

Bei der Feuerwehr Gera wird auf Ausbildung mit Praxisbezug, Teamwork und echter Verantwortung gesetzt. So wird sichergestellt, dass Einsatzkräfte bestens vorbereitet sind, um im Ernstfall schnell und professionell zu handeln. 

undefined. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz