Maschinist*in (A)
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen (Ausnahme maschinelle Zugeinrichtungen) und sonstiger auf den Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.
Das Ausbildungsangebot richtet sich dabei vorrangig an die Freiwilligen Feuerwehren mit Fahrzeugen, welche mit der Führerscheinklasse B gefahren werden können.
Bezeichnung: a MA
Zeitraum: | 09.05.25 - 25.05.25 |
Anmeldung: | 28.03.25 - 11.04.25 |
Kapazität: | 6 - 8 |
Unterrichtseinheiten: | 36 |
Lehrgangstage: | Fr, Fr, Sa, So, Fr, Sa, So |
Bezeichnung: a MA
Zeitraum: | 09.05.25 - 09.05.25 |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 8 |
Unterrichtseinheiten: | 16 |
Lehrgangstage: | Fr |
Bezeichnung: a MA
Zeitraum: | 16.05.25 - 18.05.25 |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 8 |
Unterrichtseinheiten: | 16 |
Lehrgangstage: | Fr, Sa, So |
Bezeichnung: a MA
Zeitraum: | 23.05.25 - 25.05.25 |
Anmeldung: | |
Kapazität: | 6 - 8 |
Unterrichtseinheiten: | 4 |
Lehrgangstage: | Fr, Sa, So |
Lehrgangstage
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Anschrift | Berliner Straße 153
07546 Gera |
---|---|
feuerwehr@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 2601 |
Ansprechpartner/innen | |||
---|---|---|---|
Herr Thilo Schütz Amtsleiter Brand- und Katastrophenschutz ![]() © Stadt Gera |
| ||
Herr Cornell Zergiebel Abteilungsleiter & stellv. Amtsleiter |
|
Stabstellen
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Herr René Thaut Koordinator Freiwillige Feuerwehren | Berliner Straße 153
|
Organisation der Gefahrenabwehr
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Herr Uwe Schübl Leiter Aus- und Fortbildung |
| ||||
Herr Moritz Pohle Sachbearbeiter Aus- und Fortbildung |
|