Zum Inhalt springen
Stellenausschreibungen

Beigeordneter (männlich/weiblich/divers) für das Baudezernat

Die Stadt Gera zeichnet sich verantwortlich für die Belange unserer rund 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner und erbringt damit als leistungsfähige und bürgernahe Dienstleisterin einen wertvollen Beitrag für eine attraktive und moderne Stadt. Über vier Dezernate mit 19 Ämtern erstreckt sich unser Dienstleistungsangebot auf alle Bereiche des städtischen Lebens und Arbeitens. Mit über 1.200 Beschäftigten und ca. 80 Auszubildenden, Studierenden und Beamtenanwärtern ist die Stadt Gera eine der größten Arbeitgeber und Ausbildungspartner der Region mit überregionaler Strahlkraft im gesamten mitteldeutschen Raum. Sie lockt als familienfreundliche Kommune mit attraktivem Lebensraum und idealer Verbindung zwischen städtischer und ländlicher Region.

In der Stadt Gera ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Wahlbeamtenstelle einer/eines hauptamtlichen


Beigeordneten (männlich/weiblich/divers) 

für das Baudezernat


gemäß § 32 der Thüringer Kommunalordnung für sechs Jahre zu besetzen.

Unerlässlich für diese Tätigkeit ist eine ehrliche, loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit insbesondere mit dem Oberbürgermeister, den weiteren Beigeordneten bzw. Dezernenten sowie dem Stadtrat und den Ortsteilbürgermeistern.

Zu den Aufgaben zählt vor allem die strategische Weiterentwicklung der Stadt Gera und damit verbunden eine vollumfängliche, professionelle und kompetente Leitung des eigenen Geschäftsbereiches (Dezernates) mit samt der Budget- und Personalverantwortung. Darüber hinaus sind repräsentative Tätigkeiten wahrzunehmen und ein ständiger konstruktiver Dialog mit politischen Vertreterinnen und Vertretern, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Gera, den Trägern der freien Wohlfahrtspflege sowie weiteren öffentlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren und Akteurinnen zu gewährleisten.

Zum Geschäftsbereich des Beigeordneten gehören

  • das Stadtplanungsamt mit dem Schwerpunkt ÖPNV sowie aktuellen Themen wie der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes sowie dem Projekt Smart City
  • das Amt für Hochbau und Liegenschaften mit den derzeitigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen Kultur- und Kongresszentrum, Bildungscampus Lusan, Radrennbahn, Feuerwehrgerätehäuser, Gefahrenabwehrzentrum und Verwaltungsgebäude 
  • das Tiefbauamt mit dem Schwerpunkt der Sanierung städtischer Brücken und Straßen, Stadtmöblierung, Beleuchtung und Papierkörbe sowie der aktuellen Baumaßnahme Straßenbahnlinie 3
  • das Amt für Stadtgrün mit der Verwaltung der Parks, Spielplätze, Friedhöfe und dem gegenwärtigen Schwerpunktprojekt zur Neuausrichtung des Krematoriums auf dem Ostfriedhof Gera

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt ausdrücklich vorbehalten. Der/die Beigeordnete ist dritte/r Stellvertreter/in des Oberbürgermeisters.

Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen

  • ein erfolgreich abgeschlossenes erstes und zweites juristisches Staatsexamen oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Niveau Diplom oder Master in einer Fachrichtung, welche sich den oben genannten Geschäftsbereichen zuordnen lässt
  • langjährige Erfahrungen in einer Führungsposition mit Personal- und Finanzverantwortung
  • vertieftes Verständnis für kommunalpolitische Zusammenhänge sowie für die wachsenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an eine bürgerorientierte Stadtverwaltung
  • operatives Verständnis für komplexe Zusammenhänge und strukturierte Arbeitsweise, möglichst basierend auf praktischer Erfahrung aus Aufgaben, welche sich den oben genannten Geschäftsbereichen zuordnen lassen

Wenn Sie über nachgewiesene Erfahrungen in der Kommunalverwaltung und im Umgang mit kommunalpolitischen Gremien sowie in der Netzwerkarbeit verfügen und eine fachkompetente, kommunikationsfähige, verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, wirtschaftlichem Denken und Zielorientierung sind, die sich aktiv am öffentlichen Leben beteiligt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die Besoldung erfolgt gemäß § 7 des Thüringer Gesetzes über kommunale Wahlbeamte (ThürKWBG) i.V.m. § 2 der Thüringer Verordnung über die Besoldung der hauptamtlichen Wahlbeamten auf Zeit (ThürKomBesV) mit der Besoldungsgruppe B2. Zusätzlich wird eine monatliche Dienstaufwandsentschädigung gemäß der entsprechenden Verordnung für die hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten auf Zeit (ThürDaufwEV) gewährt.

Die Bewerber (männlich/weiblich/divers) müssen die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis erfüllen (§ 32 Abs. 5 Satz 2 ThürKO) und die für das Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen.

Es wird erwartet, dass der zukünftige Stelleninhaber (männlich/weiblich/divers) den Wohnsitz in der Stadt Gera hat bzw. nimmt.

Bereits mit der Bewerbung muss das Einverständnis ausdrücklich erklärt werden, dass die Stadtverwaltung Gera die Fraktionen im Stadtrat der Stadt Gera und einzelne Stadtratsmitglieder über den Eingang der Bewerbung informieren und diesen Einsicht in die Bewerbungsunterlagen gewähren darf.

Die Stadtverwaltung Gera setzt sich aktiv für die Förderung von Gleichstellung und Diversität in allen Bereichen ihrer Tätigkeit ein. Wir glauben, dass Vielfalt in unseren Teams zu innovativen Lösungen und einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen stehen Ihnen der Oberbürgermeister, Herr Dannenberg, erreichbar über sein Büro unter der Telefonnummer 0365/838-1002 und die amtierende Leiterin des Personalamtes, Frau Teske  unter der Telefonnummer 0365/838-1301, zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit

  • aussagefähigem Bewerbungsschreiben,
  • tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Ihres Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
  • Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse,
  • qualifizierten Arbeitszeugnissen bzw. dienstlichen Beurteilungen,
  • Nachweis des Führerscheins der Klasse B sowie
  • das Einverständnis zur Weitergabe Ihrer Daten an die Stadtratsfraktionen und einzelne Ratsmitglieder (formlos).

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Plattform Interamt.

Ausschreibungsschluss ist der 23. Mai 2025.

Personalamt

AnschriftKornmarkt 12
07545 Gera
Barrierefreier ZugangNein
E-Mailpersonal.bewerbung@gera.de
Tel.0365 838 - 1325
Fax0365 838 - 1305
Servicezeitennach Vereinbarung
Telefonische ErreichbarkeitMontag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr