Azubi-Team-Tag
Der Azubi-Team-Tag ist eine tolle Möglichkeit, dass sich die Auszubildenden und Studierenden jahrgans- und berufsübergreifend austauschen und Wissen zu praxisbezogenen Themen vermittelt bekommen.
Wie bereits letztes Jahr fand auch in diesem Ausbildungsjahr ein berufs- und jahrganzübergreifender Azubi-Team-Tag statt. Wir, die Auszubildenden und Studenten und unsere Ausbilder besuchten am vergangenen Mittwoch den Zoo in Leipzig.
Der Tag startete mit einer Führung durch das Gondwanaland, einer Riesentropenhalle mit rund 170 exotischen Tier- und unzähligen Pflanzenarten. Der Rundgang durch die tropische Flora und Fauna wurde vom Auszubildenden Zootierpfleger Malte, der ebenfalls in der Stadtverwaltung Gera seine Ausbildung absolviert und aktuell zur überbetrieblichen Ausbildung im Leipziger Zoo eingesetzt ist, persönlich geführt. Er konnte uns einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben, informierte uns während des Rundgangs über die unzähligen Tierarten und baute an mancher Stelle den ein oder anderen Fun Fact ein.
Eine wackelige Angelegenheit stand uns mit der Begehung des Baumwipfelpfads in 12 Metern Höhe bevor. Die verschlungenen Dschungelwege, welche nur über Hängebrücken erreichbar sind, bieten eine weitreichende Aussicht über die gesamte Tropenhalle.
Anschließend ging es bei einer Bootsfahrt auf dem Urfluss „Gamanil“ auf spannende Zeitreise durch die Erdgeschichte und danach weiter durch den Regenwald. Begleitet wurde die Bootsfahrt durch verschiedenste Animationen, wie einen kleinen Regenschauer und kurze Filme, die die Entwicklung und Entstehung der Tiere im Zusammenhang mit der Erdgeschichte zeigen.
Nach unserem Aufenthalt im Gondwanaland konnten wir den Zoo auf eigene Faust weiter erkunden und dabei ein kleines Rätsel lösen.
Bei einer Expedition durch den asiatischen Kontinent konnten wir die Elefanten in ihrem weitläufigen Außengehege und an ihren Badestellen beobachten, den Schneeleopard vor der beeindruckenden Felskulisse „Himalaya“ bestaunen und den Amurleopard bewundern, wie er majestätisch durch seine Felslandschaft schreitet.
Im Pongoland, der einzigartigen Menschenaffenanlage, hatten wir die Chance Schimpansen, Orang-Utans und Gorillas aus nächster Nähe zu sehen. In ihrer Außenanlage sahen wir ihnen beim Spielen und Klettern auf Holzstegen und in Bäumen zu. Durch einen Höhleneingang gelangten wir in eine tropische Halle, in der wir weitere Affenarten und freifliegende Vögel auffanden.
Neben diesen spannenden Erlebniswelten konnten wir in der Kiwara-Savanne etliche afrikanische Tierarten besuchen. Rothschildgiraffen, Zebras, Antilopen und Gazellen ließen sich von einer Panoramaterrasse aus beobachten. Neben der Savannenlandschaft gibt es unteranderem das Löwengehege. Doch an diesem Tag war es still im Gehege, da einer der Löwen entspannt in der Nachmittagssonne lag.
Danach ging es für uns weiter nach Südamerika. Gleich zu Beginn konnten wir in der Flamingolagune nicht nur die Flamingos, sondern auch einige Enten und knallrote Scharlachsichler sehen, die sich die Lagune mit den Flamingos teilen. Neben diesen Tierarten gibt es auch Lamas, den Ameisenbär und Nandus, die alle Teil der südamerikanischen Tierwelt sind.
Zum Abschluss ging es in den sogenannten Gründer Garten. Dieser vereint das Koala-Haus, die unzähligen Aquarien und eine Wellensittich Oase.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Ausflug in den Zoo informativ, erlebnisreich und aufregend war. Wir haben nicht nur Tiere und Pflanzen näher kennengelernt, sondern haben auch die Kontakte untereinander weiter ausgebaut, was uns auf lange Sicht als Gruppe weiter zusammenbringt.
Text: Emma Seifert, Verwaltungsfachangestellte 2024 - 2027
In diesem Jahr besuchten wir zum berufs- und jahrgangsübergreifenden Azubi-Team-Tag den „Azubi-Health-Day“ der BARMER in der Soccerworld in Leipzig. Ziel des Tages war es, unsere Gesundheit zu fördern und uns fit für den Azubi-Alltag zu machen. Zu beginnt wurden wir herzlich begrüßt und in Gruppen eingeteilt. Wir erhielten zunächst eine kleine Einführung zu den vielseitigen Stationen des Tages.
Begonnen haben wir an der Station mit dem Spiel „Wikinger Schach“. Diese Station erforderte eine gute Augen-Hand-Koordination und bat eine gute Möglichkeit sich in der Gruppe kennenzulernen.
Anschließend gingen wir zum „Pearl Ball“. Dort spielten wir Fußball, wobei jede Spielerinn und jeder Spieler eine aufblasbare, transparente Kugel übergestülpt hatte. Dieser Aspekt führte zu lustigen und interessanten Spielgeschehen. Es wurde hektisch versucht den Ball zu erwischen und Tore zu erzielen. Mit guter Kommunikation und Apsprachen konnte wir, neben der ein oder anderen Kollisionen zwischen den Spielern, auch Tore erzielen.
Bei der nächsten Station wurde ein Fußballturnier abgehalten. Hier wurde ehrgeizig und fair nach dem Sieg gerungen. Hier kam das Können und Spielgeschick der Spielerinnen und Spieler zu Tage.
Dann bot sich die Chance für uns die Schussstärke zu messen und unsere Zielsicherheit mit dem Fußball an einer Torschusswand zu zeigen. Dabei kam es zu vielen lustigen und aufschlussreichen Ergebnissen.
Für die gesunde Verpflegung war auch gesorgt. Die verschiedenen Gruppen waren alle an der Vorbereitung und Zubereitung von Salad-Bowls beteiligt. Von der Vorbereitung in Form von Schneiden und Verarbeiten der Zutaten bis hin zur Zubereitung von Extraportionen für Allergiker waren alle Gruppenmitglieder beteiligt. Die frischen und sehr gesunden Zutaten wurden geschickt genutzt und boten ein vielseitiges Geschmackserlebnis. Wir erkannten daruch den Vorteil von Meal-Prepping – dem Zubereiten von Mahlzeiten für mehrere Tage – da man mit einer bestimmten Anzahl an Zutaten mehrere verschiedene Zusammensetzungen für die Arbeitswoche vorbereiten kann.
Eine weitere Station war der sogenannte „Body-Scan“. Hier wurde mit Hilfe einer Tanita Waage die körperliche Zusammensetzung ermittelt und gemeinsam mit einem Mitarbeiter der BARMER besprochen. Dabei wurde geschaut was man eventuell an Ernährung und Bewegung verbessern und ändern könnte, um gesund und fit zu bleiben.
Geschicklichkeits- und Balancespiele waren danach an der Reihe. Auf sogenannten Balanceboards wurde das Gleichgewichtsgefühl getestet. Mit facettenreichen Spielen konnte man verschiedene Aspekte testen. Das Geschick wurde mit Hilfe eines „Sissy Balls“ – einem aufblasbaren Ball der zur Steuerung einer digitalen Kugel dient – auf die Probe gestellt. Beide Spielarten erforderten hohe Konzentration und motorische Fähigkeiten, boten jedoch eine große Menge Spielspaß.
Die letzte Station des Tages war bei den Fachkräften des Deutschen Roten Kreuzes. Dort wurde uns der richtige Umgang mit nicht ansprechbaren Personen gezeigt und wie man korrekt Erste-Hilfe leistet. Nach der Demonstration durfte jedes Gruppenmitglied selbst Hand anlegen. Diese Station bot sehr viele Informationen und frischte unser Wissen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen auf.
Zum Abschluss gab es eine herzliche Verabschiedung mit einem Gruppenfoto und der Siegerehrung des Fußballturniers. Für die energetische Versorgung wurden kleine gesunde Powersnacks angeboten. Auch Erinnerungsbilder waren mit Hilfe einer Fotobox möglich.
Rückblickend können wir sagen, dass es ein sehr informativer, lustiger und facettenreicher Tag in der Soccerworld war. Die Angestellten der BARMER waren stets nett und zuvorkommend und haben alle Fragen mit offenen Ohren aufgenommen.
Text: Dominik Bräunlich Verwaltungsfachangestellter 2024 - 2027

Jobs bei der Stadtverwaltung
Stadt Gera als Arbeitgeber
Werden auch Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt.

Gestalte die Zukunft Geras aktiv mit!
Ausbildung und Studium
Die Stadtverwaltung Gera braucht junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst entscheiden. Wir suchen jedes Jahr nach engagierten Nachwuchskräften.
Personalamt
Anschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||
---|---|---|---|---|---|
Barrierefreier Zugang | Nein | ||||
Servicezeiten | Für persönliche Vorsprachen vereinbaren Sie bitte einen Termin. | ||||
Telefonische Erreichbarkeit | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr | ||||
Ansprechpartner/innen | |||||
|