Zum Inhalt springen
Projekte

Straßensanierung

vom Tiefbau- und Verkehrsamt werden in 2023 u.a. folgende Maßnahmen betreut:

Grundhafter Ausbau der Salzstraße 1. Bauabschnitt

  • Gemeinschaftsaufgabe der Stadt Gera, Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal und Energieversorgung Gera GmbH
  • Bereich: vom Knotenpunkt Friedensbrücke bis Gartenstraße
  • Baulänge: 535m
  • Bauausführung: bis Juli 2023
unsanierter Zustand eines Abschnittes der Salzstraße
Unsanierter Zustand eines Abschnittes der Salzstraße

Fahrbahnerneuerung der Zwötzener Straße von Hausnummer 53 bis 83

  • Baustart: 2. Quartal 2023
  • Maßnahme: vorhandene und verschlissene Oberflächenbefestigung wird duch eine Oberfläche in Asphaltbauweise ersetzt
unsanierter Abschnitt Salzstraße Gera
Fahrbahnerneuerung

Verantwortung des Tiefbau- und Verkehrsamtes als Straßenbaulastträger

circa 0 Kilometer

Straßen

circa 0 Kilometer

Gehwege

Beseitigung zahlreicher Straßenschäden im Jahr 2022

In den vergangenen Monaten wurden durch den städtischen Bauhof wieder zahlreiche Straßenschäden in Gera behoben. So wurden seit März auf circa 102 Straßenzügen in Gera und den Ortsteilen diverse Schlaglöcher geflickt und Unfallgefahrenstellen beseitigt. Dabei wurden ca. 850 Tonnen Heißmischgut verbaut. 72 weitere Straßenzüge, wie zum Beispiel in Aga, Altbieblach und Bieblach Ost, in Langenberg, Debschwitz, Lusan und im Ostviertel, wurden über Fremdfirmen instand gesetzt. Hier wurden weitere circa 250 Tonnen Heißmischgut verteilt, um die beschädigten Fahrbahnflächen zu sanieren.

Für die Beseitigung der Straßenschäden standen dem Tiefbau- und Verkehrsamt einschließlich des Bauhofs im Jahr 2022 Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt 990.000 Euro zur Verfügung. Diese wurden auch für großflächige Deckensanierungsarbeiten eingesetzt. Hier wurde zum Beispiel die stark zerstörte Straßendecke auf der Süd-Ost-Tangente zwischen der Einmündung Am Kalkwerk bis über den Einmündungsbereich der Plauenschen Straße hinaus in Richtung Ochsenbrücke in Stand gesetzt. Diese Arbeiten sollen im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

„Dank der guten Witterungslage konnten wir in diesem Jahr bereits am 14. März mit den Instandhaltungsarbeiten beginnen. Das zeigt sich auch in der Bilanz. Wir haben die vergangenen sieben Monate wirklich intensiv genutzt, um das Bild des Geraer Straßennetzes nachhaltig zu verbessern“, zeigt sich Michael Sonntag, Dezernent für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, zufrieden.

Weiterhin hat sich der Bauhof in diesem Jahr unter anderen um die Beseitigung von circa 226 Unfallgefahrenstellen und den Einbau von etwa 90 Tonnen Fräsgut auf unbefestigten Wegen gekümmert. Hinzu kam die Instandsetzung von über 70 Straßeneinläufen im Geraer Stadtgebiet.

Ansprechpartner

Tiefbau- und Verkehrsamt

AnschriftErnst-Toller-Straße 15
07545 Gera
LeitungRico Oßmann
Barrierefreier ZugangJa

Abteilung Straßenbau

E-Mailtiefbau.verkehr@gera.de
Tel.0365 838 - 4710
Fax0365 838 - 4705