Brandmeisteranwärter (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
1,5 Jahre
Start:
April und Oktober
Theorie:
Lehrgänge an der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz.
Praxis:
Grundausbildung, Rettungssanitäterausbildung sowie Praktika innerhalb der Berufsfeuerwehr Gera. Der Vorbereitungsdienst schließt mit dem Laufbahnlehrgang und der Laufbahnprüfung ab.
Ausbildungsvergütung:
nach ThürBesG
Ausbildungsinhalte:
Befähigung zum Führen einer Gruppe, einer Staffel oder eines Trupps als selbständige taktische Einheit sowie Leitung eines Einsatzes mit Einheiten bis zur Stärke einer Gruppe.
Ausbildungsverlauf:
- Grundausbildung
- Ausbildung zum Rettungssanitäter
- Berufspraktischer Ausbildungsteil im Feuerwehrwesen und Rettungsdienst sowie die Ausbildung zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C
- Laufbahnlehrgang mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst

Die Stadtverwaltung Gera braucht junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst entscheiden. Wir suchen jedes Jahr nach engagierten Nachwuchskräften.

Werden auch Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt.

Die Stadt Gera gewährt Studierenden, Auszubildenden sowie Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit erstmaligen Hauptwohnsitz in Gera eine Ausbildungsprämie von 100 Euro pro Kalenderjahr. Diese kann bis zu drei Jahre in Folge beantragt werden.
Haupt- und Personalamt
Anschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||
---|---|---|---|---|---|
Postanschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||
Leitung | Madlen Pieter-Junge | ||||
Barrierefreier Zugang | Ja | ||||
Team Personalentwicklung | |||||
Servicezeiten | Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine Terminvereinbarung notwendig ist. | ||||
Ansprechpartner/innen | |||||
|