Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsstart:
Oktober
Vertiefungsrichtungen:
Theorie:
Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)
Praxis:
im Dezernat Jugend und Soziales mit Schwerpunkt Jugendamt Gera
Ausbildungsvergütung:
nach TVAöD-BT-BBiG
Ausbildungsinhalte:
-
sozialen Arbeit in Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämtern
-
lernen und anwenden der Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, der Psychologie und Soziologie
-
Grundlagen der Verwaltung und des Rechts, der Sozialmedizin und der Sozialökonomie
-
lernen Entscheidungen zu treffen, welche Hilfe mit welchen Mitteln die wirksamste ist
-
lernen, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen in Notlagen zu erkennen und zu respektieren
-
Hilfs- und Unterstützungsprozesse erfolgreich gestalten
Video einblenden
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der die Seite ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Stadtverwaltung Gera braucht junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst entscheiden. Wir suchen jedes Jahr nach engagierten Nachwuchskräften.

Die Stadt Gera gewährt Studierenden, Auszubildenden sowie Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit erstmaligen Hauptwohnsitz in Gera eine Ausbildungsprämie von 100 Euro pro Kalenderjahr. Diese kann bis zu drei Jahre in Folge beantragt werden.

Jedes Jahr können angehende Studierende sich über die Vielfalt an Angeboten der Universitäten und Hochschulen der Region auf der Studienmesse der Stadt Gera informieren.
Haupt- und Personalamt
Anschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||
---|---|---|---|---|---|
Postanschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||
Leitung | Madlen Pieter-Junge | ||||
Barrierefreier Zugang | Ja | ||||
Team Personalentwicklung | |||||
Servicezeiten | Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine Terminvereinbarung notwendig ist. | ||||
Ansprechpartner/innen | |||||
|