Zum Inhalt springen
Stellenausschreibungen

Ausbildung - Notfallsanitäter/in (männlich/weiblich/divers)

  • Ausbildung
    Notfallsanitäter/in
  • Ausbildungsbeginn
    01.09.2026
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Praxis
    Berufsfeuerwehr Gera
  • Berufsschule
    Berufsschulcampus Unstrut-Hainich
  • Bewerbungsfrist
    16.12.2025
  • Ausbildungsvergütung nach TVAöD Pflege
    1415,69 € im 1.Ausbildungsjahr

Eine Ausbildung, die Dich begeistert

  • eine spannende, praxisnahe Ausbildung mit Schulblöcken, Klinik- sowie Rettungswachenpraktika
  • Begleitung von Rettungs- und Krankentransporten
  • Beurteilung von medizinischen Notfällen
  • Durchführung der medizinischen Erstversorgung
  • Transportfähigkeit der Patienten sicherstellen 
  • Betreuung von Patienten während der Fahrt
  • Säubern und Desinfizieren von Fahrzeugen, Materialien und Geräten
  • Erwerb der Führerscheinklasse C1

Dein Profil, das zu uns passt

  • Realschulabschluss oder einen erfolgreichen Abschluss der Hauptschule und eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Führerscheinklasse B zum Ausbildungsbeginn
  • Vollständiger Masernimpfschutz (Nachweis beifügen)
  • freundlichem und einfühlsamen Auftreten
  • hoher physischer und psychischer Belastbarkeit
  • guter Entscheidungsfähigkeit und hoher Reaktionsgeschwindigkeit
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes wird während des Auswahlverfahrens im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Untersuchung festgestellt.

Freue dich auf

  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD-BT-Pflege)
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • eine jährliche Sonderzahlung
  • 400 € Erfolgsprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • eine praktische Ausbildung bei einer modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeberin in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
  • eine gemeinsame Einführungswoche aller Auszubildenden der Stadtverwaltung Gera
  • eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen

Haben wir Dein Interesse geweckt?


Deine Ansprechpartner zur ausgeschriebenen Ausbildung



Wird eine Chancengleichheit im Bewerbungsprozess sichergestellt?


Ich habe meinen Abschluss im Ausland erworben. Was muss ich beachten?



Welche Deutschkenntnisse werden für die Ausbildung vorausgesetzt?

Ausbildung und Studium, Gestalte die Zukunft Geras aktiv mit!, Stadt Gera
. © Stadt Gera

Gestalte die Zukunft Geras aktiv mit!

Ausbildung und Studium

Die Stadtverwaltung Gera braucht junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst entscheiden. Wir suchen jedes Jahr nach engagierten Nachwuchskräften.


Finanzieller Anreiz für Gera als neue Heimat, Stadt Gera
. © Stadt Gera

Finanzieller Anreiz für Gera als neue Heimat

Die Stadt Gera gewährt Studierenden, Auszubildenden sowie Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit erstmaligen Hauptwohnsitz in Gera eine Ausbildungsprämie von 100 Euro pro Kalenderjahr. Diese kann bis zu drei Jahre in Folge beantragt werden.

Personalamt

Personalamt
AnschriftKornmarkt 12
07545 Gera
Barrierefreier ZugangNein
Servicezeitennach Vereinbarung
Telefonische ErreichbarkeitMontag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Ansprechpartner/innen

E-Mailpersonal.ausbildung@gera.de
Tel.0365 838 - 1328