Duales Studium - Betriebswirtschaft, Vertiefungsrichtung öffentliches Management, mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
| Duales Studium: | Betriebswirtschaft Öffentliches Management (B.A.) |
|---|---|
| Studienbeginn: | 01.10.2026 |
| Studiendauer: | 3 Jahre = 6 Semester |
| Ausbildungsvergütung: | 1.400 €/ Monat |
| Theorie | Duale Hochschule Gera-Eisenach |
| Praxis | Wechsel zwischen verschiedenen Ämtern, z.B. im Organisations-, Finanz- und Personalmanagement |
| Bewerbungsfrist: | 14.12.2025 |
Ein Studium, dass Dich begeistert
In den ersten Wochen der Ausbildung lernst Du die Aufbau- und Organisationstruktur, die vielfältigen Aufgaben und Produkte sowie die abwechslungsreichen Vorgänge in der Stadtverwaltung Gera kennen. Anschließend erhältst Du im Rahmen mehrmonatiger Einsätze umfassende Einblicke in die verschiedenen Fachabteilungen. Dort wirst Du das betriebswirtschaftliche Wissen, welches Dir an der DHGE vermittelt wird, direkt in der Praxis anwenden und vertiefen. Du wirst aktiv in Projekte eingebunden und arbeitest dadurch fachübergreifend mit Kollegen unterschiedlichster Bereiche zusammen. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium stehen Dir bei der Stadt Gera viele Türen offen. Je nach Interessensschwerpunkt, den persönlichen Stärken und dem Bedarf der Stadtverwaltung Gera kannst Du beispielsweise in Querschnittsbereichen wie Finanzwesen, Controlling, Verwaltungsmanagement oder Personal, aber auch in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt werden.
Dein Profil, das zu uns passt
- erfolgreich abgeschlossenes Abitur, Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft/Verwaltung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- eine vorangegangene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung ist willkommen
- überzeugende Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie ein gutes mathematisches Verständnis
- sichere PC-Kenntnisse
- großes Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen in einem Unternehmen
- Sorgfalt zur Anfertigung und zum Umgang mit Statistiken sowie Kalkulationen
- Organisationsgeschick und Flexibilität bei der Mitarbeit an Projekten inkl. Priorisierung und Erledigung mehrerer Aufgaben
- gutes Zeitmanagement und selbstständiger Arbeitsweise zur Koordination von Studium und Arbeit
Freue dich auf
- Ausbildungsvergütung 1.400 € pro Monat (Studienrichtlinie TVöD-V)
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- eine jährliche Sonderzahlung
- Übernahme von Semester- und Studiengebühren
- eine praktische Ausbildung bei einer modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeberin in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
- eine gemeinsame Einführungswoche aller Auszubildenden der Stadtverwaltung Gera
- eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit
-
aussagefähigem Bewerbungsschreiben,
-
tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Deines bisherigen Bildungsweg und beruflichen Werdegangs,
-
Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse.
Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Plattform Interamt.
Bitte beachte, dass eingehende Bewerbungen auf ihre schulische Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Dich im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Du uns Nachweise hierüber vorlegst.
Deine Ansprechpartner zum ausgeschriebenen Studium
Organisatorische und inhaltliche Fragen beantwortet Dir gern Ausbildungsleiterin Frau Leonhardt, des Teams Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1322 oder per E-Mail an personal.ausbildung@gera.de.
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), in Verbindung mit dem
- TVAöD BBIG für alle Auszubildenden der allgemeinen Verwaltung
- TVAöD Pflege für Auszubildende Notfallsanitäter/innen
- TVöD-V Studienrichtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge im Bereich der Verwaltung
Die Höhe des Ausbildungsentgeltes wird durch den Tarifvertrag bestimmt.
Die Besoldung unserer Beamtenanwärter beruht auf den gesetzlichen Grundlagen nach dem Thüringer Besoldungsgesetz (ThürBesG).
Wird eine Chancengleichheit im Bewerbungsprozess sichergestellt?
Die Stadtverwaltung Gera setzt sich aktiv für die Förderung von Gleichstellung und Diversität in allen Bereichen ihrer Tätigkeit ein. Wir glauben, dass Vielfalt in unseren Teams zu innovativen Lösungen und einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ich habe meinen Abschluss im Ausland erworben. Was muss ich beachten?
Bitte beachte, dass im Ausland erworbene Abschlüsse in die deutsche Sprache übersetzt und anerkannt werden müssen. Nähere Informationen dazu, findest Du hier: Anerkennungsportal
Welche Deutschkenntnisse werden für die Ausbildung vorausgesetzt?
Für das ausgeschriebene Studium sind gute Deutschkenntnisse erforderlich – mindestens auf dem Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) oder vergleichbare muttersprachliche Kenntnisse.
Bitte füge Deiner Bewerbung einen entsprechenden Sprachnachweis bei, sofern Deutsch nicht Deine Muttersprache ist.

Gestalte die Zukunft Geras aktiv mit!
Ausbildung und Studium
Die Stadtverwaltung Gera braucht junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst entscheiden. Wir suchen jedes Jahr nach engagierten Nachwuchskräften.

Jobs bei der Stadtverwaltung
Stadt Gera als Arbeitgeber
Werden auch Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt.

Finanzieller Anreiz für Gera als neue Heimat
Die Stadt Gera gewährt Studierenden, Auszubildenden sowie Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit erstmaligen Hauptwohnsitz in Gera eine Ausbildungsprämie von 100 Euro pro Kalenderjahr. Diese kann bis zu drei Jahre in Folge beantragt werden.