Zum Inhalt springen
Stellenausschreibungen

Sachbearbeiter Zivil- und Katastrophenschutz (männlich/weiblich/divers) im Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ausschreibung. © Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Gera, eine mittelgroße Stadt mit einer zentralen Lage, vereint in sich ein breites Spektrum an Lebensqualität. Die Stadt ist reich an Kultur, Sport, Wohnmöglichkeiten, Natur sowie Wirtschaft und bietet damit alles, was das Herz begehrt. Gera ist ein Wirtschaftsstandort, der von den vielen liebens- und lebenswerten Ortsteilen profitiert. Die Vielfalt und Qualität der Lebensbedingungen in Gera machen es zu einem attraktiven Ort für Menschen jeden Alters.

Als einer der größten Arbeitgeber der Region verstehen wir es als unsere Aufgabe die Stadt weiterzuentwickeln und voranzutreiben. Wir laden Sie ein, an diesem Vorhaben mitzuwirken und als ein Teil der Stadtverwaltung diese Entwicklung mitzugestalten.

Zur Verstärkung des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Abteilung Gefahrenabwehr, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen


Sachbearbeiter Zivil- und Katastrophenschutz (männlich/weiblich/divers)


Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Einsatzvorbereitung und Koordination der Medizinischen Task Force (MTF):
    • Verwaltung und Bereitstellung von Einsatzmitteln und Fahrzeugen für Katastrophenschutzeinsätze
    • Integration der Fahrzeuge in Alarm- und Ausrückeordnungen zur Einsatzoptimierung
    • Organisation und Durchführung einsatznaher Trainings und Übungen für Katastrophenschutzeinheiten
    • Abstimmung mit Arbeitgebern zur Freistellung von Helfern und Einsatzkräften inkl. Unterstützung bei Lohnfortzahlungen
    • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Koordination der Hilfsorganisationen
    • Dokumentation und Berichterstattung zu Katastrophenschutzübungen sowie Evaluation von Einsatzkonzepten
  • Sicherstellung der materiellen Basis des Katastrophenschutzes in den Bereichen Technik, Digitalisierung und Beschaffung, insbesondere
    • Betreuung landeseinheitlicher Software und digitaler Systeme
    • Umsetzung digitaler Lösungen zur Modernisierung des Katastrophenschutzes
    • Bedarfsermittlung und Beschaffung von Einsatzmitteln, z. B. zur Blackout-Vorsorge
  • Fachaufsicht und Koordination über taktische Einheiten der am Katastrophenschutz beteiligten Hilfsorganisationen
  • Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchsetzung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes
  • Teilnahme am Führungs-/Einsatzleitdienst bis Führungsstufe C

Unser Angebot

  • eine unbefristete, nach der Besoldungsgruppe A11 (g. D.) ThürBesG bewertete Vollzeitstelle
  • Tagesdienst sowie Teilnahme am Einsatzdienst im 24-Stunden-Dienst
  • Familienzuschlag, Zeitzuschläge, Feuerwehrzulage nach dem ThürBesG
  • ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Zusatzurlaub für Nachtdienste entsprechend der Thüringer Verordnung über den Urlaub und die Dienstbefreiung der Beamten und Richter
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens zur guten Vereinbarkeit der persönlichen Lebenssituation mit der beruflichen Verantwortung
  • langfristige Beschäftigung mit Fokus auf berufliche Perspektiven und Beschäftigungsstabilität
  • einen Arbeitsplatz bei einem modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
  • Teamgeist und eine positive Arbeitsatmosphäre

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfolgt im Rahmen der Erprobungszeit nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz (ThürLaufbG). Nach Ablauf der Erprobungszeit erfolgt die Feststellung der Eignung für den Dienstposten.

Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst, insbesondere erworben durch eine abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
  • Feuerwehrdiensttauglichkeit gemäß FwDV 7 – Atemschutz (ehemals G26.3), Fahrtauglichkeit (ehemals G 25) sowie Hitzebelastung (ehemals G 30)
  • Führerschein der Klasse B
  • Nachweis über Masernschutz

Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert

  • Berufserfahrung auf den Gebieten der Katastrophenvorsorge, Katastrophenhilfe, Sicherheitswesen, Rettungsdienst
  • Führungsorientierung und Delegationsfähigkeit
  • Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse und deren Verwendbarkeit
  • selbstständige Arbeitsweise mit Eigeninitiative
  • Verantwortungsbereitschaft
  • breites fachliches Wissen
  • souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware (u. a. Katastrophenschutzsoftware)

Die Stadtverwaltung Gera setzt sich aktiv für die Förderung von Gleichstellung und Diversität in allen Bereichen ihrer Tätigkeit ein. Wir glauben, dass Vielfalt in unseren Teams zu innovativen Lösungen und einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt. Daher laden wir alle qualifizierten Personen ein, sich um die ausgeschriebene Position zu bewerben, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Haben Sie Fragen?

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Pietsch, Leiterin des Teams Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1320 oder per E-Mail an personal.bewerbung@gera.de. Für grundsätzliche Anfragen steht Ihnen Herr Zergiebel, Abteilungsleiter Organisation der Gefahrenabwehr, unter der Telefonnummer 0365/838-2610 zur Verfügung

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit

  • aussagefähigem Bewerbungsschreiben,
  • tabellarischem Lebenslauf,
  • lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
  • Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse,
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst,
  • Kopien aktueller Nachweise der arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung sowie Masernschutz,
  • Kopien aktueller Vorsorgebescheinigungen,
  • Kopie des Führerscheins,
  • aktuellster dienstlicher Beurteilung (nicht älter als zwei Jahre).

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal auf der Plattform Interamt.

Ausschreibungsschluss ist der 5. September 2025.

Personalamt

AnschriftKornmarkt 12
07545 Gera
Barrierefreier ZugangNein
E-Mailpersonal.bewerbung@gera.de
Tel.0365 838 - 1325
Fax0365 838 - 1305
Servicezeitennach Vereinbarung
Telefonische ErreichbarkeitMontag 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr