Amt für Stadtgrün
Friedhöfe
Amt für Stadtgrün
Anschrift | Friedhofstraße 10
07546 Gera |
---|---|
Postanschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera |
Leitung | Jörg Kirschnick-Werner |
Barrierefreier Zugang | Ja |
Abteilung Friedhöfe | |
stadtgruen@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 3840 |
Fax | 0365 838 - 3845 |
Aufgaben
- Vergabe und Verlängerung von Grabrechten
- Erteilung von Genehmigungen zur Grabgestaltung und für gewerbliche Betätigung auf kommunalen Friedhöfen
- Organisation von Trauerfeiern und Verabschiedungen
- Durchführung von Erd- und Feuerbestattungen
- Annahme, Aufbewahrung, Transport und Beisetzungen von Verstorbenen oder deren Asche
- Gärtnerische Pflege der Friedhöfe sowie der Gräber mit ständigem Ruherecht
- Friedhofsplanung
- Unterhaltung von Bauten und Denkmalen auf Friedhöfen
- Betrieb von Krematorien und Feierhallen

© Tony Matysik
Friedhöfe in Gera
Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinander. Mitunter finden auf den Geraer Friedhöfen Konzerte oder Lesungen statt.

© Stadt Gera
Krematorium der Stadt Gera
Die Stadt Gera blickt auf eine mehr als 100-jährige Tradition der Feuerbestattung zurück. Die Inbetriebnahme des neu errichteten Krematoriums inklusive Räumlichkeiten für die Friedhofsverwaltung sowie des gärtnerischen Bereichs und einer Feierhalle mit circa 100 Sitzplätzen erfolgte 1999.
Durch das Amt für Stadtgrün verwaltete Friedhöfe
- Ostfriedhof
- Südfriedhof
- Untermhaus
- Langenberg
- Thieschitz
- Zeulsdorf
- Kleinfalke
- Cretzschwitz
- Negis
- Naulitz
- Wernsdorf
- sowie die kirchlichen Friedhöfe in Dürrenebersdorf und Kaimberg