Kulturamt
„Was du ererbt von deinen Vätern hast, Erwirb es, um es zu besitzen.“ Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil., Nacht
Gera ist in besonderem Maße eine Kulturstadt! Das einen Konzertsaal wie auch einen Theatersaal sowie weitere Spielstätten bespielende Fünf-Sparten-Theater, Parkanlagen, bedeutsame architektonische Denkmale insbesondere des 20. Jahrhunderts, herausragende Kunstwerke von Otto Dix, Aenne Biermann, Kurt Günther u.a., historische Objekte wie der Sarkophag von Heinrich Posthumus Reuß, aus dieser Stadt stammende oder hier wirkende Kulturschaffende wie Heinrich Schütz, Henry van der Velde, Thilo Schoder, Karl Weschke, Andreas Dresen, Lutz Seiler, Sebastian Heindl u.a., Stadtfeste und ein großes Engagement für und die Teilhabe am kulturellen Leben der Stadt bezeugen dies.
Aufgabe des Kulturamts ist es, die städtische Kultur – Theater, Museen, Feste – zu bewahren und weiter zu entwickeln, Veranstaltungen durchzuführen sowie als Partner verschiedener Institutionen und Künstler fördernd und beratend tätig zu werden.
Das Kulturamt umfasst folgende Abteilungen:
• Museen und Kulturförderung
• Veranstaltungen und Märkte
• Stadtmarketing und Tourismus
Kulturamt
Anschrift | Schloßstraße 1
07545 Gera | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Postanschrift | Schloßstraße 1
07545 Gera | ||||||
Leitung | Felix Eckerle | ||||||
Barrierefreier Zugang | Ja | ||||||
kultur@gera.de | |||||||
Tel. | 0365 838 - 3601 | ||||||
Fax | 0365 838 - 3605 | ||||||
Servicezeiten | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr | ||||||
Ansprechpartner/innen | |||||||
Herr Felix Eckerle Amtsleiter Kulturamt ![]() | Kultur- und Kongresszentrum, Schloßstraße 1, 07545 Gera
|

7 Städtische Museen und eine Vielzahl von freien Einrichtungen bieten eine unverwechselbare Kulturlandschaft in Gera.

Erleben Sie vielseitige Kultur mit den Veranstaltungshighlights im KuK, COMMA oder bei den Stadtfesten, Märkten und Open-Air Veranstaltungen der Stadt.

Neben dem Wochenmarkt finden über das Jahr auch zahlreiche Sondermärkte wie Gärtnermarkttage, Bauernmarkt, Töpfermarkt, Französischer Markt und der beliebte Geraer Märchenmarkt statt.