Vermittlung / Angebote
museumspädagogische Angebote in den Historischen Geraer Höhlern

Taschenlampenführung durch die Historischen Geraer Höhler in den Sommerferien (10. Juli 2023 bis 18. August 2023)*
Begebt Euch unter die Altstadt von Gera und erkundet, nur mit Taschenlampen ausgestattet, die geheimnisvollen Gänge unserer Stadt. Lauscht dabei den alten Sagen und Geschichten, die man sich üebr die höhler erzählt und haltet die Augen nach unserem Höhlergeist auf.
Wann: jeden Mittwoch um 14 Uhr in den Sommerferien
Dauer: ca. 45 min
Kosten: 5€/3€ ermäßigt
Öffentliche Führung*
Erkunden Sie die Geraer Höhler auf einer unserer öffentlichen Führungen. Dabei erfahren Sie viele interessante Details über den Höhlerbau, das Brauwesen und Schankrecht in Gera und die weitere Nutzung der unterirdischen Gänge. Die öffentlichen Führungen finden immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen um 11, 13 und 15 Uhr statt.
Dauer: ca. 45 min
Kosten: 5€/3€ ermäßigt
Führung für Vorschulkinder der Kindertagesstätten und Schulklassen*
Die Geraer Höhler zählen zu den ältesten Baudenkmalen der Stadt. Während eines Rundganges durch die geheimnisvollen, bis zu 10 Meter tiefen Gänge erleben die Kinder die Entstehung und frühere Nutzung der Höhler und lauschen den alten Sagen aus Gera und Umgebung.
Dauer: ca. 45 min
Kosten: 1,50€ pro Person (kostenfrei für Vorschulkinder und Schüler im Rahmen des Unterrichts)
Kindergeburtstag im Höhler*
Begebt Euch gemeinsam mit Euren Gästen unter die Altstadt von Gera und erkundet, nur mit Taschenlampen ausgestattet, die geheimnisvollen Gänge unserer Stadt. Lauscht dabei den alten Sagen und Geschichten, die man sich über die Höhler erzählt und haltet die Augen nach unserem Höhlergeist auf. Vielleicht hat er ja einen kleinen Schatz für Euch versteckt!
Dauer: ca. 45 min
Kosten: 25€ Führungsgebühr + Eintritt pro Person
Private Führungen*
Private Führungen können über die Gera-Information gebucht werden.
In den Höhlern herrschen kühle Temperaturen, es wird daher empfohlen auch an warmen Tagen eine Jacke mitzunehmen. Für Personen mit Gehbehinderungen ist eine Führung nicht zu empfehlen, da die Räume sehr eng und die Wege und Treppenstufen oft uneben und rutschig sind.
Ansprechpartner/innen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Frau Tabea Hasan Museumspädagogin |
|