Vermittlung / Angebote

Museumspädagogik im Museum für Angewandte Kunst Gera
Das Museum für Angewandte Kunst Gera bietet neben einem Führungsangebot verschiedene Workshopangebote für Kindergartengruppen und Schulklassen an. Die buchbaren Angebote basieren jeweils auf einem Sammlungsbereich des Museums und sind mit einem Praxisteil verbunden. Auch individuelle Schwerpunktsetzungen sind möglich.
Führungen
- Art déco und Funktionalismus
öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
aktuelle Termine siehe Veranstaltungskalender
ca. 60 min, 1,00 € zzgl. Eintritt
- Private Führung
Dauerausstellung und/oder Sonderausstellungen
auf Anfrage
ca. 60 min, 30,00 € zzgl. Eintritt, buchbar 14 Tage vor dem Termin
- Führung für Schulklassen
Dauerausstellung und/oder Sonderausstellungen
auf Anfrage
ca. 60-90 min, frei im Rahmen des Unterrichts
Workshop-Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen
- Workshop Thema Design/Produktdesign/Gebrauchsgrafik
Von wegen alte Schachtel – Werdet Produktdesigner!
Scheuermittel, Kekse, Schuhcreme, Badeschaum: Alles muss verpackt werden oder geht’s auch neuerdings ohne? Das Museum für Angewandte Kunst beherbergt einen großen Schatz von teils skurrilen Verpackungen aus verschiedenen Epochen von Art déco bis DDR-Design. Die Schüler*innen erkunden in diesem Workshop anhand der Sammlung des Museums, was eine „gute“ und ansprechende Verpackung für einen Gegenstand oder ein Produkt ausmachen könnte und entwerfen selbst ein Verpackungsdesign, natürlich nachhaltig aus Papier, Pappe und gefundenem Material. Ca. 90 min | Für Schulklassen aller Jahrgangsstufen anpassbar | Kosten: Eintritt frei im Rahmen von Schule und Unterricht | Materialkosten je nach Aufwand und Gruppengröße
- Workshop Thema Moderne/Bauhaus/Keramik
Draußen nur Kännchen?! Das perfekte Gefäß
Die Keramischen Werkstätten des Bauhauses glichen einem Versuchslabor für allerlei Gefäße. In den Jahren 1919 bis 1925 tüftelten Keramiker*innen, wie Otto Lindig, Theodor Bogler, Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender-Wildenhain an der perfekten Formgestaltung für Tee- und Kaffeekannen, Vorratsbehälter, Schalen und Tassen. Ziel war es, Vorlagen für die serielle Industrieproduktion zu schaffen. Wie die Künstler*innen damals vorgingen und wie heute das perfekte Gefäß aus unterschiedlichem Material aussehen könnte, erforschen die Teilnehmer*innen des Workshops. Auch das Praktische kommt hierbei nicht zu kurz, denn wir designen unser eigenes perfektes Gefäß aus Modelliermasse. Ca. 90 min | Für Schulklassen aller Jahrgangsstufen anpassbar | Kosten: Eintritt frei im Rahmen von Schule und Unterricht | Materialkosten je nach Aufwand und Gruppengröße
- Workshop Thema Museum und Ausstellung
Micro-Museum – Sei Ausstellungskurator*in!
Immer nur gucken, nichts anfassen?
Dieser Workshop stellt das Museum für Angewandte Kunst als Ort des Sammelns, Forschens, Vermittelns und Bewahrens vor. Wie ein Museum funktioniert und wofür es dient, erfahren die Schüler*innen auf einer Tour mit Museumspersonal durch das Haus. Unerwartetes ist eingeplant, denn vielleicht entdeckt man dabei auch das ein oder andere skurrile und merkwürdige Objekt in den „heiligen Hallen“ der Kunst. Den Kopf voll mit Inspirationen bauen sich die Teilnehmenden ihr eigenes „Museum in a Box“. Ca. 90 min | Für Schulklassen aller Jahrgangsstufen anpassbar | Kosten: Eintritt frei innerhalb von Schule und Unterricht/ Materialkosten je nach Aufwand und Gruppengröße
- Workshop Thema /Plakatdesign/Gebrauchsgrafik/Werbung
Echt Plakativ!
Werbung, Protest und Schilderwald … Das Plakat ist eine der ältesten Formen der Werbung. Die goldenen Zeiten der Plakatkunst um das Jahr 1900 sind zwar vorbei, jedoch sind Plakate immer noch im Stadtbild allgegenwärtig. Warum ist dieses Medium so erfolgreich und was macht ein aufregendes Plakat aus? An Beispielen aus der Sammlung des Museums für Angewandte Kunst finden wir es heraus und gestalten außerdem ein aussagekräftiges Protestplakat.
Ca. 90 min | Für Schulklassen aller Jahrgangsstufen anpassbar | Kosten: Eintritt frei im Rahmen von Schule und Unterricht | Materialkosten je nach Aufwand und Gruppengröße
- Workshop Thema Design/Möbel/Wohnkultur
Voll Vermöbelt – Miniaturmöbel gestalten
Möbel – das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „beweglich“. Doch nicht alle Möbel in der Ausstellung sind so zierlich, dass man sie einfach „unterm Arm wegtragen“ könnte. Von massiven Holzmöbeln aus der Zeit des Art déco bis hin zu den luftigen Konstruktionen mit Stahl gibt sich unsere Möbelsammlung so unterschiedlich in Form und Funktion. Nachdem die Teilnehmer*innen das Museums-Möbel-Quiz erfolgreich gelöst haben, fertigen sie ihr eigenes Traummöbel im Miniaturformat aus recycelten Werkstoffen.
Ca. 90 min | Für Schulklassen aller Jahrgangsstufen anpassbar | Kosten: Eintritt frei im Rahmen von Schule und Unterricht | Materialkosten je nach Aufwand und Gruppengröße
Museum für Angewandte Kunst
Anschrift | Greizer Straße 37-39
07545 Gera | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Postanschrift | Greizer Straße 37-39
07545 Gera | ||||||
Barrierefreier Zugang | Nein | ||||||
Museum für Angewandte Kunst | |||||||
musak@gera.de | |||||||
Tel. | 0365 838 - 1430 | ||||||
Fax | 0365 838 - 1432 | ||||||
Ansprechpartner/innen | |||||||
Frau Julia Ortmeyer Museumspädagogin |
|