Zum Inhalt springen
Museum für Naturkunde

Veranstaltungen

Flugshow mit lebenden Greifvögeln mit vielen Zuschauern. © Stadt Gera / Museum für Naturkunde (Fotograf: René Köhler)
Veranstaltung während der Geraer Museumsnacht 2022
Herbstferienprogramm im Museum für Naturkunde Gera. © ARTwork-stewe
Herbstferienprogramm im Museum für Naturkunde Gera
Rot-orange-weiß gebänderter Achat („Korallenachat“) aus Halsbach bei Freiberg in Sachsen. © Stadt Gera / Museum für Naturkunde (Fotograf: Frank Hrouda)
Achat („Korallenachat“), Halsbach bei Freiberg, Sachsen, Deutschland

17. Oktober 2025, 18.00 Uhr: Bildvortrag „Die edlen Steine Sachsens Teil 2“

Am 17. Oktober 2025 laden die Geraer Mineralienfreunde um 18.00 Uhr zum Bildvortrag „Die edlen Steine Sachsens Teil 2“ in das Museum für Naturkunde Gera ein. Dr. Matthias Schreiter referiert vor allem über zwei herausragende „edle Steine“ Sachsens: den Halsbacher Korallenachat und den Purschensteiner Amethyst. Wenigstens ein Belegexemplar des Korallenachates ist wohl in jeder Mineraliensammlung eines Achatsammlers zu finden. Weniger bekannt ist aber der Amethyst von Purschenstein, obwohl er aufgrund seiner nadeligen Ausbildung für die Verarbeitung zu dünnwandigen Gefäßen prädestiniert ist. Die Geschichte beider Fundstellen sowie die aus den gewonnenen Materialien von ihrer Entdeckung bis in die Neuzeit hergestellten Kunstobjekte, auch Neuentdeckungen wie die Kameen „Bacchus“ und das „Brustbild eines vornehmen Römers“ in der Staatlichen Münzsammlung München, werden neben anderen herausragenden Kunstobjekten im Bild dem Zuhörer nahegebracht.


Öffentliche Angebote für die Herbstferien in Thüringen 2025

Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Veranstaltung, die 14.00 Uhr beginnt, begrenzt. Bei Spontanbesuchen ist es möglich, dass die Veranstaltung bereits ausverkauft ist. Wir empfehlen daher die telefonische Reservierung unter 0365 52003 während der Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag / Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr. Bitte erscheinen Sie bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zum Ticketkauf, da die Reservierung ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erlischt.

17. Oktober,
18. Oktober 2025, 
jeweils 14.00 Uhr
NACHT–GESTALTEN (geeignet für Kinder ab 6 Jahre)

Das Museum für Naturkunde zeigt eine große Sonderausstellung mit Tieren, die nachtaktiv sind oder aber in wochenlanger bis sogar ewiger Dunkelheit leben. Neben dem Ausstellungsrundgang werden im Kinderkabinett „Schwalbennest“ einige weitere Beispiele entsprechender Tiere kindgerecht mit Filmbeiträgen vorgestellt. Anschließend können die Ferienkinder dann jeweils einen Tiefsee-Anglerfisch zum Mitnehmen basteln.

PDF-Fassung

Museum für Naturkunde, Die Natur erleben und verstehen, ARTwork-stewe
. © ARTwork-stewe

Die Natur erleben und verstehen

Museum für Naturkunde

Die Lebensräume Ostthüringens, regionale Flora, Fauna und Geologie, die Minerale der Erde und wechselnde naturkundliche Sonderausstellungen: Herzlich Willkommen im Museum für Naturkunde.


Botanischer Garten, Grüne "Oase" am Rande der Altstadt, ARTwork-stewe
. © ARTwork-stewe

Grüne "Oase" am Rande der Altstadt

Botanischer Garten

Eine "Grüne Oase" auf 0,7 Hektar in der Innenstadt Geras mit zwei Quellen, dem spätklassizistischem Turmhaus, Lebensräumen vom Halbtrockenrasen bis zur Feuchtwiese und eindrucksvollen Gehölzen.


Veranstaltungen, Botanischer Garten Gera, Stadt Gera / Museum für Naturkunde
. © Stadt Gera / Museum für Naturkunde

Botanischer Garten Gera

Veranstaltungen

Informationen zu Veranstaltungen wie beispielsweise der Saisoneröffnung, der Liebhaberpflanzenbörse und dem Erntefest.