Zum Inhalt springen
Tourismus, Freizeit & Kultur
Museum für Naturkunde

Veranstaltungen

Bunt angestrahltes Museum für Naturkunde Gera während der Geraer Museumsnacht 2021
Museum für Naturkunde Gera während der Geraer Museumsnacht 2021

„Mineralientreff im Juni“ der Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde

Samstag, 3. Juni 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr

Am Samstag, dem 3. Juni 2023, laden die Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde von 10.00 bis 16.00 Uhr zum „Mineralientreff im Juni“ in den Hof des Museums für Naturkunde Gera ein. Die Vereinsmitglieder erwarten Besucherinnen und Besucher in jedem Alter, die sich für schöne Steine, Kristalle, und interessante Mineralien von lokalen und internationalen Fundstellen interessieren und ihre Sammlung mit neuen Stücken oder ihr Fachwissen darüber mit neuen Erkenntnissen erweitern möchten. Es können an verschiedenen Ständen Mineralien erworben oder aber auch zur kostenlosen Bestimmung und Beratung nach äußeren Kennzeichen vorgelegt werden. Die Vereinsveranstaltung im Museumshof ist eintrittsfrei!

Nach dem Besuch der Stände im Museumshof kann der mineralogische „Ausflug“ noch mit dem Besuch des Museums für Naturkunde durch Kauf eines Tickets abgerundet werden. Dort sind unter anderem zu sehen: der Mineralienhöhler mit der Ausstellung „Das Einmaleins der Minerale“, die Ausstellung „Die Minerale Ostthüringens“ und in der Sonderausstellung zahlreiche Mineralien und Fossilien aus dem Tal der Weißen Elster zwischen Greiz und Bad Köstritz.

Ein Mineralien-Schatz aus Ostthüringen: Schwarze Calcit-Kristalle aus dem ehemaligen Bergbaubetrieb Reust bei Ronneburg, 7,5 x 4,5 cm

Ausstellungseröffnung

Mittwoch, 5. Juli 2023, 18.00 Uhr

Eröffnung der Kabinettausstellung "Schatzinsel im Mittelmeer - Siziliens Schmucksteine"

Zur Eröffnung wird eine Eintrittspauschale in Höhe von 2,50 € erhoben.

Diaspro fiorito reticellato – Jaspisbrekzie mit Chalcedon von Giuliana auf Sizilien, 11 x 9 cm
Diaspro fiorito reticellato – Jaspisbrekzie mit Chalcedon von Giuliana auf Sizilien, 11 x 9 cm
Gera.de
Die Natur erleben und verstehenMuseum für Naturkunde

Die Lebensräume Ostthüringens, regionale Flora, Fauna und Geologie, die Minerale der Erde und wechselnde naturkundliche Sonderausstellungen: Herzlich Willkommen im Museum für Naturkunde.


Gera.de
Grüne "Oase" am Rande der AltstadtBotanischer Garten

Eine "Grüne Oase" auf 0,7 Hektar in der Innenstadt Geras mit zwei Quellen, dem spätklassizistischem Turmhaus, Lebensräumen vom Halbtrockenrasen bis zur Feuchtwiese und eindrucksvollen Gehölzen.


Gera.de
Botanischer Garten GeraVeranstaltungen

Informationen zu Veranstaltungen wie beispielsweise der Saisoneröffnung, der Liebhaberpflanzenbörse und dem Erntefest.