Besucherservice
Inhaltsverzeichnis
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Feiertag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Letzter Einlass 16:30 Uhr.
Anmeldungen für Gruppen können prinzipiell auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache stattfinden.
Eintrittspreise
- Einzelkarte5,00 €
- Einzelkarte ermäßigt3,00 €
gültig für Kinder / Jugendliche von ab 6 bis 18 Jahre, Auszubildende und Studenten, Schwerbehinderte und ein Betreuer mit gültigem Schwerbehindertenausweis, Inhaber der Thüringer Ehrenamtscard
- Familienkarte10,00 €
gültig für max. 2 Erwachsene und max. 4 Kinder
- Jahreskarte35,00 €
Personengebunden, Gültigkeit 12 Monate ab Verkaufsdatum und unter Vorlage des Personalausweises, nicht gültig in den Historischen Geraer Höhlern
- Gruppenkarte3,50 €
ültig ab 10 Personen, Preis pro Person
- Öffentliche Führung1,00 €
Aufschlag auf den Eintrittspreis pro Person
- Führung nach Anmeldung30,00 €
zusätzlich zum Eintrittspreis pro Führung (Pauschale)
- Veranstaltungspauschale25,00 €
für angemeldete Veranstaltungen, die unabhängig von Ausstellungen durch das Museumspersonal durchgeführt werden (Vorträge, Kindergeburtstage u. ä.), zusätzlich zum Eintrittspreis (Pauschale)
- Schüler1,50 €
im Rahmen von Ferien- und Freizeitveranstaltungen pro Person (Material im Rahmen von Veranstaltungen wird gesondert berechnet)
- Vernissage / Finissage2,50 €
für Besucher und eingeladene Gäste von Vernissagen und Finissagen
- Freier Eintritt-
gilt für Inhaber der Sozialcard, Kinder unter 6 Jahren, Schüler der Klassenstufen 1 bis 13 im Rahmen des Unterrichts einschließlich Pädagogen (gilt nicht während der Ferien), Kooperationspartner, offizielle Gäste der Stadt, Inhaber von Presseausweise
Anschrift / Adresse / Kontakt
Museum für Naturkunde
Anschrift | Nicolaiberg 3
07545 Gera |
---|---|
museum.fuer.naturkunde@gera.de | |
Tel. | 0365 52003 |
Fax | 0365 52003 |
Viele Wege führen in das Museum für Naturkunde Gera
ACHTUNG: Das Museum für Naturkunde Gera ist nicht barrierefrei.
Per Bahn:
Gera Hauptbahnhof ca. 1 km Fußweg oder via GVB Straßenbahnlinie 1 Rtg. Zwötzen bis HST Heinrichstraße und nur noch ca. 0,4 km Fußweg
Per Straßenbahn und Bus (GVB):
Linie 3 (Straßenbahn) HST Sorge/Markt oder HST Leipziger Straße und nur noch ca. 0,25 km Fußweg
Linie 10, 11, 17, 19 und 26 (Bus) HST Schillerstraße und nur noch ca. 0,1 km Fußweg
Per PKW:
Parken möglich auf gebührenpflichtigen Parkplätzen direkt um die Salvatorkirche in direkter Nähe zum Museum für Naturkunde Gera oder auch im Parkhaus "Markt/Rathaus" (Nicolaistraße) als auch auf dem Parkplatz "Am Markt" (Stadtgraben 12) mit jeweils kurzem Fußweg zum Museum für Naturkunde Gera.
Parkmöglichkeiten

Unsere Hausordnung
Im Interesse der Museen der Stadt Gera als Kultur- und Bildungsstätten und zur Gewährleitung eines angenehmen Aufenthaltes für alle Besucher bitten wir um Beachtung folgender Bestimmungen.

Die Lebensräume Ostthüringens, regionale Flora, Fauna und Geologie, die Minerale der Erde und wechselnde naturkundliche Sonderausstellungen: Herzlich Willkommen im Museum für Naturkunde.

Eine "Grüne Oase" auf 0,7 Hektar in der Innenstadt Geras mit zwei Quellen, dem spätklassizistischem Turmhaus, Lebensräumen vom Halbtrockenrasen bis zur Feuchtwiese und eindrucksvollen Gehölzen.

Alles auf einen Blick: Öffnungszeiten, Adressen, Kontaktdaten, Lage und Hinweise.