Kunstsammlung Gera / Orangerie
Das Fundament der Kunstsammlung Gera bildet neben dem umfangreichen Bestand an Werken von Otto Dix ein ansehnliches Inventar an Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es umfasst knapp 15.000 Objekte.

Schließung der Orangerie
Wegen Ausstellungsumbau bleibt die Orangerie vom 25. September bis 21. Oktober 2023 für den Besucherverkehr geschlossen!
Wegen Ausstellungswechsel ist zur Zeit nur der Nordflügel der Orangerie mit der Ausstellung "Otto Dix. Werke von 1944 bis 1969 aus der Geraer Sammlung" zu besichtigen.
Regelmäßig werden Sonderausstellungen veranstaltet, die einerseits themenspezifische Präsentationen aus dem eigenen Sammlungsbestand zeigen und andererseits Ausstellungsschwerpunkte wie Kunst der Moderne, Otto Dix und seine Zeitgenossen und zeitgenössische Kunst umfassen.
Der Nordflügel der Orangerie präsentiert die Dauerausstellung zum expressiven Spätwerk von Otto Dix mit Bildern aus den Jahren von 1944 bis 1969.


Kunstsammlung / Orangerie
Anschrift | Orangerieplatz 1
07548 Gera | ||
---|---|---|---|
Verkehrsmittel | Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Küchengartenallee | ||
kunstsammlung@gera.de | |||
Tel. | 0365 838 - 4250 | ||
Fax | 0365 838 - 4255 | ||
Servicezeiten | Montag geschlossen Dienstag 11:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 11:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 11:00 - 17:00 Uhr Freitag 11:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 17:00 Uhr Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr | ||
Ansprechpartner/innen | |||
Holger Peter Saupe Leiter Kunstsammlung | Orangerieplatz 1
| ||
Kerstin Steinbach Sekretariat | Orangerieplatz 1
| ||
Astrid Lindinger Wissenschaftliche Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit, Führungen / Kunstvermittlung | Orangerieplatz 1
| ||
Dr. Claudia Schönjahn Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung | Orangerieplatz 1
| ||
Franziska Felicitas Pucher Papierrestauratorin Sammlung / Depotverwaltung | Mohrenplatz 4
| ||
Kasse Orangerie |
|