Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Unser Aufgabenfeld ist sehr vielfältig. Wir beraten die Verwaltungsspitze sowie die Ämter in presse- und öffentlichkeitsrelevanten Fragen und informieren die Medien über kommunale Anliegen. Zudem geben wir regelmäßig das Amtsblatt der Stadt Gera heraus und verfassen redaktionelle Beiträge. Broschüren werden außerdem von den Mitarbeitern vermarktet. Wir sorgen ebenfalls dafür, dass der Online-Auftritt der Stadt immer auf den neuesten Stand gebracht wird. Journalisten erhalten bei Anfragen zur Stadt Gera gerne Auskunft. Wir versuchen, Ihre Belange schnellstmöglich zu bearbeiten. Zudem können Sie sich in unseren Medienverteiler aufnehmen lassen und sind somit immer bestens informiert.
Dienstleistungen im Detail
• Bearbeitung von Presseanfragen
• Führen von Pressegesprächen und Vorbereitung von Interviews
• Medienbeobachtung und Analyse
• Verfassen von Grußworten und Reden
• Terminbegleitung, Vor- und Nachbereitung
• Pflege der Presseterminliste
• Pflege der Homepage, inkl. Bildergalerien
• Videobotschaften Oberbürgermeister
• interne Kommunikation
• Projektkoordination
• Erstellung des Amtsblatts für die Stadt Gera
• Koordination Veranstaltungskalender
• Recherchearbeiten und Redaktionelles
• Organisation von externen Medienterminen (Besuch von Fernseh- oder Radioteams)

Das Wappen der kreisfreien Stadt Gera darf nur mit der Genehmigung durch die Abteilung Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Anschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||
---|---|---|---|
Postanschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||
Leitung | Claudia Steinhäußer | ||
Barrierefreier Zugang | Ja | ||
![]() | |||
kommunikation@gera.de | |||
Tel. | 0365 838 - 1020 | ||
Fax | 0365 838 - 1005 | ||
Servicezeiten | Montag 08:00 - 17:00 Uhr Dienstag 08:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 15:00 Uhr | ||
Ansprechpartner/innen | |||
Frau Claudia Steinhäußer Abteilungsleiterin |
| ||
Frau Michelle Kayser Internetredakteurin |
| ||
Frau Frances Schlesier Sachbearbeiterin Kommunikation |
|
Pressemitteilungen

Zehn Jahre nach dem Hochwasser von 2013 stellt sich die Frage: Was hat sich seither in der Stadt getan, um die Menschen in Gera künftig besser zu schützen?

Erweiterung der städtischen Sportförderung: 120.000 Euro für Geras Sportvereine

Tierparkleiter Dr. Florian Weise wird die Einrichtung im Martinsgrund auf eigenen Wunsch Ende Juni 2023 verlassen.

Berufsberatung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit ab Herbst möglich