Selbsthilfegruppen
30 Jahre Selbsthilfegruppe Parkinson - Stadt Gera bedankt sich sehr herzlich für die wertvolle Arbeit
Am 25. Oktober 1995 wurde durch die Initiative der Neurologen Herr Dr. Oehlwein und Herrn Dr. Krajewski, unter der Leitung von Herrn Krause, die Selbsthilfegruppe Parkinson in der Stadt Gera gegründet. Betroffene und Angehörige trafen sich in der damaligen Kontaktstelle und legten den Grundstein für die erste Selbsthilfegruppe Parkinson in Thüringen.
Durch hohes persönliches Engagement wuchs die Gruppe zusammen und besteht auf dieser Grundlage bis heute fort.
Ein Dank geht an die Menschen, die in der Vergangenheit das Leben in der Selbsthilfegruppe mit Inhalten gefüllt und diese geleitet haben. Mit unermüdlichem Engagement, Herz und Stärke werden Betroffene und Angehörige unterstützt, Wege aufgezeigt und das Leben vieler Menschen bereichert.
Der Einsatz zeigt: Gemeinsam ist nichts unmöglich.
Die Selbsthilfegruppe Parkinson trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Begegnungsstätte Eichenhof in Lusan.
Anmeldungen sind möglich über die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Stadt Gera unter der Telefonnummer: 0365 838-3591, per Mail: KontaktstelleSelbsthilfegruppen@gera.de. Betroffene können aber auch gleich den Weg in das Begegnungszentrum „Eichenhof“ wählen und zum Treffen gehen.
Anmeldung zur Selbsthilfegruppe
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Neben der ärztlichen Betreuung und der professionellen Hilfe sind für betroffene Menschen die Selbsthilfegruppen oft die einzig verbliebene Möglichkeit, seelische Probleme und Konflikte und/oder die Begleiterscheinungen einer chronischen Erkrankung zu bewältigen.
Angebot der Kontaktstelle:
- vertrauliche Einzelberatungen bei individuellen Angelegenheiten und Problemen
- Vermittlung an Selbsthilfegruppen und spezifische Beratungsstellen
- überregionale Vernetzung mit Kontaktstellen anderer Städte und Landkreise
- Unterstützung bei der Neugründung von Gruppen und Begleitung in der Gründungsphase
- Unterstützung bestehender Gruppen (z.B. bei Öffentlichkeitsarbeit, Raumsuche, Fördermöglichkeiten, Gestaltung des Gruppenlebens)
- Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen
- Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen verschiedenen Gruppen
- Hilfe bei Aktionen und Veranstaltungen
- Organisation gesundheitsbezogener Veranstaltungen

Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Wir beantworten häufig gestellte Fragen und erklären wie sich eine Selbsthilfegruppe organisiert.

Regeln für Selbsthilfegruppen
Prinzipien für die Arbeit von Selbsthilfegruppen
Downloads
Wegweiser Selbsthilfegruppen in GeraEhrenamtszentrale
| Anschrift | Kornmarkt 7
07545 Gera |
|---|---|
Abteilung Betreuung, Gesundheitsförderung & Prävention Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen | |
| kontaktstelleselbsthilfegruppen@gera.de | |
| Tel. | 0365 838 - 3591 |
| Fax | 0365 838 - 3505 |
| Servicezeiten | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr |
Ansprechpartner/innen | |
| Frau Steffi Hofmann Leiterin Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen | |