Verrückt nach Ton. Moderne Keramik aus sieben Jahrzehnten
10. November 2024 bis zum 2. März 2025

2007 stiftete das Ehepaar Ingrid und Werner Welle aus Paderborn dem Museum für Angewandte Kunst Gera seine kunsthistorisch wertvolle und repräsentative Privatsammlung nationaler und internationaler Studiokeramik.
Die Objekte der Sammlung Welle veranschaulichen die Öffnung der Keramik hin zur freien Kunst. Der Einfluss japanischer und chinesischer Werkstücke wird genauso deutlich wie eine besondere Wertschätzung für die Materialeigenschaften des Tons – für Farbe, Härte und Textur. Farbverläufe, Tropfen- und Kristallbildungen sowie figurative Malerei, Ritzdekor- und Collagetechniken gestalten die Oberflächen.
Die Ausstellung wird ergänzt um die Positionen von sechs aktuell in Deutschland tätigen Künstlerinnen und Künstlern: Nora Arrieta, Ute Kathrin Beck, Martin Neubert, Sarah Pschorn, Rosi Steinbach und Ernie Wang. Aus ihren Arbeiten sprechen die fortwährende Strahlkraft der älteren Werke und zugleich ein wiederholter Wandel. Neue technische Möglichkeiten und globale Einflüsse finden Eingang. Ihre Wandarbeiten, Skulpturen und Installationen zeigen thematische Bezüge zum Alltag, zu Familie und Freundschaft sowie dem zeitgenössischen Umgang mit religiösen Praktiken und historischen Stilen.
Öffentliche Führungen und Veranstaltungen
Das Projekt wurde mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung Thüringen und der Holzhandlung Sachse realisiert.