Amt für Zentrale Steuerung
Das Amt für Zentrale Steuerung nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Dem Amt sind die
zugeordent.
Ergänzend ist dem Amtsleiterbereich das Verwaltungscontrolling und Projektmanagement zugeordnet.
Wir unterstützen dabei den Oberbürgermeister der Stadt Gera bei seinen Aufgaben, indem wir zentrale und dezernatsübergreifende Themen koordinieren und bearbeiten. Daneben erarbeiten wir bereichsübergreifende Konzepte und begleiten - teilweise federführend - Projekte für die Gesamtverwaltung. Zu den aktuell wesentlichen Projekten gehört „SMARTCity“.
Aufgabe des Amtes ist es, strategische Weichenstellungen für den Oberbürgermeister sowie die Verwaltung vorzubereiten und zur Umsetzungsreife zu führen. Die Aufgabe orientiert sich dabei an den Belangen der Bürgerinnen und Bürgern - den Kunden - ebenso wie an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung.
Anschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Postanschrift | Kornmarkt 12
07545 Gera | ||||||
Leitung | Rico Trost | ||||||
Barrierefreier Zugang | Ja | ||||||
steuerung@gera.de | |||||||
Tel. | 0365 838 - 1201 | ||||||
Fax | 0365 838 - 1205 | ||||||
Servicezeiten | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr | ||||||
Ansprechpartner/innen | |||||||
Herr Rico Trost Amtsleiter im Amt für Zentrale Steuerung ![]() | 208
|

Gera ist seit Juli 2019 SMARTCity-Modellstadt und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für eine digitale Modernisierung mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert.

Die Unternehmenslandschaft in Gera ist vielfältig und bietet einige Möglichkeiten.

Statistische Berichte mit Tabellen, Grafiken und Karten der Stadt Gera.