Umweltamt
Umweltamt
Anschrift | Amthorstraße 11
07545 Gera |
---|---|
Leitung | Konrad Nickschick |
Barrierefreier Zugang | Nein |
umwelt@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 4201 |
Fax | 0365 838 - 4205 |
Servicezeiten | Montag 09:00 - 17:00 Uhr Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 15:00 Uhr |
Ansprechpartner/innen | |
Herr Konrad Nickschick Amtsleiter Umweltamt ![]() | Zimmer 119 |
Aufgaben
Zu den grundlegenden Aufgaben des Umweltamts gehören der Erhalt funktionsfähiger Naturkreisläufe sowie der Schutz der Umwelt. Dies ist Voraussetzung für die Verbesserung der Lebensqualität und die Schaffung einer lebens- und liebenswerten Stadt. Im Umweltamt werden insbesondere Fragen von Bodenschutz, Abfallablagerungen, Wasserhaushalt, Emissionen und Immissionen, Chemikaliensicherheit, Natur-, Arten- und Baumschutz behandelt. Die Mitarbeiter/innen des Umweltamtes stehen Ihnen gern für alle Fragen zum Umwelt- und Naturschutz im Stadtgebiet zur Verfügung.
Sie beschäftigen sich insbesondere mit
- Stellungnahmen, Beteiligung an Planungen und Maßnahmen
- Bearbeitung von Beschwerden, Auskunft und Beratung
- Anordnungen und Genehmigungen nach den jeweiligen umweltrechtlichen Bestimmungen
- Kontrolle und Überwachung
- Ordnungswidrigkeiten


Seit April 2019 ist Thomas Krauße der Klimaschutzmanager der Stadt Gera. Die Stelle wurde im Rahmen einer Projektförderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums eingerichtet und gefördert.

Voraussetzung für die Verbesserung der Lebensqualität und die Schaffung einer lebens- und liebenswerten Stadt ist der Erhalt funktionsfähiger Naturkreisläufe sowie der Schutz der Umwelt. Dies beinhaltet insbesondere Fragen zu Bodenschutz, Abfallablagerungen, Wasserhaushalt, Emissionen und Immissionen, Chemikaliensicherheit, Natur-, Arten- und Baumschutz.

Der Tierpark Gera wurde 1962 als kleines Heimattiergehege gegründet, das 1972 zum Tierpark Gera erweitert wurde. Er befindet sich im malerischen Martinsgrund, einem der schönsten Teile des sich an den westlichen Elsterhängen erstreckenden Stadtwaldes.