Entwicklungskonzeption Wohnen/Stadtumbau Gera
Auf Grund des stetigen Bevölkerungsrückganges seit Anfang der 90er Jahre und den damit verbundenen Wohnungsleerständen, wurde durch die Stadt Gera und die sieben großen Wohnungsunternehmen die Erarbeitung eines Konzeptes zur Wohnungsmarktstabilisierung beauftragt. Nach der Fertigstellung wurde dieses unter dem Namen „Entwicklungskonzeption Wohnen (EKW)“ durch den Stadtrat im Juni 2002 beschlossen. Die Entwicklungskonzeption Wohnen bildet seitdem die Basis für Förderanträge im Bereich des Bund-/ Länderprogramms Stadtumbau Ost.
Das im Rahmen der Konzeption abgestimmte Leitbild der „Siedlungsstadt“ ist speziell für den Anpassungsprozess der jeweiligen Stadtteile für den Stadtumbau ausgearbeitet worden. Die Idee des Leitbildes „Siedlungsstadt“ baut auf den historisch gewachsenen Stadtteilbezug der Geraer Bürger. Jeder Stadtteil bleibt in seinem stadträumlichen Kern erhalten. Mit „Grünen Schneisen“ werden durch den Rückbau entstandene bzw. entstehende Freiräume stadtteilübergreifend verbunden.
Welche Auswirkungen es für die Stadtentwicklung hätte, wenn nicht steuernd eingegriffen würde und sich die vergangenen Entwicklungen bis 2020 so fortsetzen würden, zeigt das „Wettbewerbsszenario“ der Entwicklungskonzeption Wohnen:
- In allen Stadtbezirken (außer in Gera Nord / Langenberg) wäre mit einem Überangebot an Wohnfläche zu rechnen.
- Im Bezirk „Stadtmitte“ wäre von einem Wohnungsüberschuss von über 40% auszugehen.
Um dieser für die Stadtentwicklung negativen Perspektive entgegenzuwirken wurde das „Lenkungsszenario“ definiert:
- Schwerpunkt zukünftiger Investitionen und Entwicklungen soll das Stadtzentrum bzw. die innerstädtischen Wohngebiete sein.
- In den Großwohnsiedlungen Bieblach Ost und Lusan soll der Rückbau verstärkt vorgenommen werden.
- Die Siedlungskerne von Bieblach Ost und Lusan sollen eine Aufwertung erfahren.
Durch die Auflockerung der Großwohnsiedlungen und die Ausbildung von stabilen Siedlungskernen soll Gera als funktionelle und attraktive Stadt erhalten bleiben und seiner Funktion als Oberzentrum auch zukünftig gerecht werden können.
Dokumente zum Download
Stadtplanungsamt
Anschrift | Amthorstraße 11
07545 Gera |
---|---|
Abteilung Gesamtstädtische Planung | |
stadtplanung@gera.de | |
Tel. | 0365 838 - 4401 |
Servicezeiten | Montag 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr Freitags 09:00 – 15:00 Uhr |