Zum Inhalt springen
23. September 2025 bis 01. März 2026

Textilmuster: Von Gera in die Welt

Stoffmuster. © Ulrich Fischer
Zeugdruckmuster Firma Fürbringer, Mitte 19. Jahrhundert

Geras Stoffe und Maschinen hört in aller Welt man rühmen.“

Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts sollen durchreisende Händler textile Waren aus Gera bis nach Italien und Ostindien exportiert haben. Auf dem Höhepunkt der Textilproduktion waren um 1890 in Gera und Greiz rund 20.000 Webmaschinen im Einsatz. Die Textilindustrie blieb auch in der Zeit der DDR ein bedeutender Wirtschaftszweig der Stadt. Noch heute entstehen hier Gewebe für den internationalen Markt.

Das Stadtmuseum und Stadtarchiv bewahren eine umfangreiche Sammlung an Stoffmusterbüchern, Musterkarten, Farbrezeptbüchern und Holzmodeln verschiedener Firmen. Sie veranschaulichen, welche Stoffarten und Muster mit welchen Techniken produziert wurden. Notizen in den Firmenbüchern verweisen auf Auftraggeber und Exportländer.

Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie Stoffe mittels des Zeugdrucks, der Schaft- und Jaquardweberei, dem Ätz-, Roleaux- und Thermodruck gestaltet wurden. Entwurfszeichnungen dokumentieren den kreativen Prozess von der Musteridee bis hin zum fertigen Stoff. Gezeigt werden unter anderem Stoffmuster der Fürbringer, Morand & Co., Schulenburg & Bessler, der Firma Hirsch, des VEB Modedruck, der MD Gera GmbH sowie der Getzner Textil AG.

Kuratorin: Anne-Kathrin Segler

Wir danken dem Stadtmuseum und Stadtarchiv Gera sowie Christine Ivanov und Marita Kühn-Leihbecher für die großzügigen Leihgaben.


undefined. © Alexander Burzik. © Alexander Burzik
Geraer Zeuge, Caffa, 1799
undefined. © Alexander Burzik. © Alexander Burzik
Musterlasche VEB Modedruck, 1960er-/ 1970er-Jahre
undefined. © Alexander Burzik. © Alexander Burzik
Musterlasche VEB Modedruck, 1980er-Jahre
undefined. © Alexander Burzik. © Alexander Burzik
Farbproben Firma Hirsch
undefined. © Alexander Burzik. © Alexander Burzik
Stoffmuster Firma Fürbringer, Mitte 19. Jh.
undefined. © Alexander Burzik. © Alexander Burzik
Zeugdruckmusterbuch, Firma Fürbringer, 19. Jh.