Internationale Jugendarbeit / Jugendbildung
Das Jugendamt der Stadt Gera initiiert seit 1997 Angebote der Internationalen Jugendarbeit und Jugendbildung in Kooperation mit Trägern, Vereinen, Institutionen und Schulen der Stadt Gera. Wir arbeiten thüringenweit, bundesweit und europaweit mit Trägern, Organisationen und Schulen zusammen. Wir beraten Familien zu Auslandsaufenthalten, neu sind bei uns Familienbegegnungen.

"Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."
Video einblenden
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der die Seite ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Unsere Projektseiten
Erläuterung zum Fachbereich internationale Jugendarbeit und außerschulische Jugendbildung
Grundsätzlich gehört Internationale Jugendarbeit zum Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Sie arbeitet also nach deren Grundsätzen. Gesetzlich festgeschrieben ist sie für die Bundesrepublik Deutschland im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII. Dies ist in §11 Abs. 3 Nr. 4 SGB VIII nachzulesen.
Die außerschulische Internationale Jugendarbeit nimmt für die Stadt Gera einen hohen Stellenwert ein. Die internationale Jugendarbeit ist ein wirksames Instrument zum Erwerb interkultureller Kompetenzen, Überwindung von Vorurteilen, Förderung von Toleranz und Respekt sowie zur Anregung sozialen Engagements.
Als fester Bestandteil der internationalen Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung organisiert das Jugendamt der Stadtverwaltung Gera - Projekte, Maßnahmen und Kooperationsmodelle im Bereich der Jugendhilfe für Jugendliche und Fachkräfte. Diese werden in Zusammenarbeit mit Trägern, Vereinen, Institutionen, Einrichtungen und Schulen in Gera, Thüringenweit, Bundesweit sowie Europaweit umgesetzt.
Aufgabenbereiche:
- Beratung und Unterstützung im Bereich der internationalen Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung
- Durchführung von Projekten in Zusammenarbeit mit Trägern, Vereinen, Verbänden und Institutionen
- Information über Förderprogramme, Projektinhalte und Fördereinrichtungen für interessierte Träger und Jugendliche
- Informationen über Angebote von Trägen und Organisationen der internationalen Jugendarbeit und Kontaktvermittlung
Bei Internationaler Jugendarbeit handelt es sich um Auslandsaufenthalte von Jugendlichen, Fachkräften sowie die Umsetzung von Kooperationspartnerschaften zur qualitativen Entwicklung der Jugendhilfe. Neu sind bei uns Familienbegegnungen. Die Bandbreite reicht von einseitigen Auslandsaufenthalten über bi- und tri-nationale bis hin zu multi-nationalen Angeboten. Es können sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche an der Planung und Umsetzung beteiligt sein.
Fachtag und Abschluss des dreijährigen ERASMUS+ Projektes "Schule als Lebensraum..."

Visualisierung Deutsch-Polnisches Leuchtturmprojekt

Aktivitäten und Projekte 2024 im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung und Jugendbeteiligung




Städtepartnerschaften
Die Stadt Gera pflegt seit Ende der fünfziger Jahre internationale Kontakte und unterstützt mit gemeinsamen Projekten den Austausch und die Begegnung zwischen den Partnerstädten.

Jugendclubs
In Gera gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, sich am Nachmittag oder in den Ferien die Zeit zu vertreiben. Die Jugendclubs und Vereine bieten ein abwechslungsreiches Angebot, bei dem garantiert für jede und jeden etwas dabei ist.
Studienbesuch in Stockholm

Europäisches Treffen in Gera und Arnhem/ NL

Herzlicher Empfang im Rathaus Kuopio

Deutsch-Polnisches Jugendtreffen in Opole

Deutsch-Polnisches Kunstprojekt in Gera

Europafest in Gera mit europäischen Gästen

Dein Weg ins Ausland!
Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 37 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen.
In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 regionalen und lokalen Partnern zusammen. Ziel des Netzwerkes ist es, Jugendlichen und Multiplikator(inn)en der Jugendarbeit den Zugang zu Europa und der Welt zu erleichtern.
Kontakt
Eurodesk Deutschland
c/o IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Hotline: 0228/9506-250
E-Mail: rausvonzuhaus@eurodesk.eu
www.rausvonzuhaus.de
www.eurodesk.eu
Heike Födisch
Sachbearbeiterin Internationale Jugendarbeit/ Jugendbildung
Gagarinstraße 99-101, 07545 Gera
Fon: +49 365 838-3433
Fax: +49 365 838-3405
E-Mail: foedisch.heike@gera.de