Zum Inhalt springen
Gesundheitsförderung & Prävention

Gesund Aufwachsen in Gera

„Gesund und Fit“ – Kindertheater Mausini begeistert Schüler in Geraer Grundschule

Der zahnärztliche Dienst des Amtes für Gesundheit und Versorgung Gera veranstaltete am 24.09.2025 gemeinsam mit dem Künstler Mausini ein interaktives Kindertheater für Schüler der 2. Klasse der Wilhelm-Busch-Grundschule.

Dabei begeisterte Karl-Heinz Paul, alias Mausini, die Kinder spielerisch mit seinem pädagogisch klug ausgedachten Bühnenprogramm „Gesund und Fit“.

Die Kinder lernten mittels einfacher Übungen, Sing- und Bewegungsspielen und kleinen Rollenspielen gesundheitsfördernde Aspekte zu den Themen Mundhygiene, kindgerechte Ernährung und Werteerziehung. „Hin und Her, Hin und Her, Zähneputzen mag ich sehr“. Mit diesem Zahnputzlied animierte er die Kinder im Saal, lauthals mitzusingen. Es wurde nicht nur die KAI-Zahnpflegetechnik pantomimisch geübt, sondern auch die Wichtigkeit von Toleranz und Teamarbeit vermittelt und auf eine kindgerechte und gesunde Ernährung aufmerksam gemacht. Dabei standen ein knackiges und frisches Essen, viel Wasser trinken und vitaminreiche bzw. süßigkeitenfreie Vormittage im Fokus. Das Programm stellte eine willkommene Abwechslung im Schulalltag dar und animierte die Kinder zu Gesundheit und Lebensfreude.

Ziel dieses 60-minütigen Programms ist es, laut Mausini: „Kinder und Pädagogen zu einer positiven Einstellung von Gesundheit, Körper, Seele und Geist zu führen und die Freude an der Eigenverantwortung zu stärken“.

Der Aktionstag sollte die Kinder zudem auf den bevorstehenden Tag der Zahngesundheit am 25.09.2025 aufmerksam machen. Gefördert wurde dieses Projekt von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Thüringen e.V. und der Stadt Gera, mit Kollegen der Kinder- und Jugendmedizin des Gesundheitsamtes, welche sich vor Ort an der Aktion beteiligten.

Kindertheater Mausini. © Stadt Gera, KJZÄD

Veranstaltungen

Aktuell finden Veranstaltungen zu verschieden Themen der Gesundheitsförderung aus den Bereichen Ernährung, Sprachentwicklung, Pubertät und frühkindliche Entwicklung statt. Angesprochen sind Familien, Kinder, Eltern und weitere Bezugspersonen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Nachstehend sind weitere Informationen zu den Veranstaltungen zu finden. Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei. 

20.10.2025, 10:00-12:00 Uhr 
"Bauchschmerzen, Fieber und Co. bei Babys und Kleinkindern" 
Referentin: Apothekerin Frau Steffen,
Ort: Aktiv-Treff, Johanniter-Unfallhilfe e.V.,
Zschochernstraße 37, 07545 Gera
Anmeldung: Sylvia Hüttner
E-Mail: sylvia.huettner@johanniter.de, Tel.: 0365 516021

12.11.2025, 16:00-18:00 Uhr 
"Familien-Kochworkshop für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren" 
Referentin: Simone Abt-Franke,
Ort: Familienzentrum Schlupfwinkel und Sorgentelefon e.V.,
Fritz-Gießner-Str. 14, 07552 Gera
Anmeldung unter: 
E-Mail: familienzentrum@schlupfwinkel-gera.de, Tel.: 0365 8336861

13.11.2025, ab 18:30 Uhr 
"Wie sag ich es meinem Kind – Wenn Eltern sich trennen" 
Referent: Michael Härig,
Ort: Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)
Zschochernstraße 35, 07545 Gera
Anmeldung erbeten unter:
E-Mail: vamv.thueringen@t-online.de, Tel.: 0365 5519674

Logo AOK PLUS. © www.aok.de/plus

Projekt "Übergang von der Kita in die Schule“

Um einen gelingenden Übergang von der Kita in die Schule zu fördern erhalten Kinder und deren Eltern eine kleine Aufmerksamkeit (Schuleingangstüten) mit Hinweisen zur bevorstehenden Einschulungsuntersuchung und Tipps zur Gesundheitsförderung. Ausgegeben werden diese aktuell in den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Gera. 

Das Projekt ist Teil der „Gesundheitspartnerschaft“ der AOK Plus und des Amtes für Gesundheit und Versorgung der Stadt Gera. Unterstützt wird das Projekt vom Jugendamt Gera / Koordinatorin "Frühe Hilfen."

Für weitere Informationen steht das Team Gesundheitsförderung gern zur Verfügung. Im Download kann der Inhalt der Schuleingangstüten abgerufen werden.

Bild mit Schuleingangstüte und Flyer zur Einschulungsuntersuchung. © Stadt Gera
Link zur Einschulungsuntersuchung

Amt für Gesundheit und Versorgung

Amt für Gesundheit und Versorgung
AnschriftGagarinstraße 68
07545 Gera

Team Gesundheitsförderung

E-MailGesundheitsfoerderung@gera.de
Tel.0365 838 - 3594
Fax0365 838 - 3505

Ansprechpartner/innen

Frau Beate Malinowsky

Abteilungsleiterin / Abteilung Betreuung, Gesundheitsförderung und Prävention

Gagarinstraße 68, Zimmer 207